Veganes Bananenbrot mit Erdbeeren und Glasur
Bananenbrot ist mein absoluter Lieblingssnack und da ich die Erdbeerzeit liebe, dachte ich mir, warum nicht beides miteinander kombinieren?! Eigentlich würde diese Süßspeise nicht als Brot, sondern als Kuchen bezeichnen aber da es sich um mein Bananenbrot Grundrezept handelt, passt die Bezeichnung „Kuchen“ doch nicht so ganz.
Bananenbrot in Kombination mit Erdbeeren ist absolut lecker. Durch die Erdbeeren wird das Brot noch saftiger und schmeckt auch gleichzeitig noch so erfrischend. Besonders wenn das Brot direkt aus dem Kühlschrank kommt (kann ich nur empfehlen!). Es ist der perfekte Snack für den Sommer!

Welche Zutaten benötigt man für ein veganes Bananenbrot mit Erdbeeren?
Da ich in mein letztes Schoko-Bananenbrot so verliebt war, habe ich dasselbe Rezept, nur etwas abgewandelt, benutzt. Es ist absolut einfach zu machen und ihr benötigt nur wenig Zutaten. Überreife Bananen sind sehr wichtig, denn dadurch bekommt das Bananenbrot eine natürliche süße. Umso reifer sie sind, desto süßer wird das Bananenbrot. Wenn ihr kein Zucker benutzen wollt, dann könnt ihr Agavendicksaft, Kokosblütenzucker, Ahornsirup oder andere Alternativen benutzen. Ich habe zusätzlich Zucker hinzugefügt. Vielleicht reicht euch aber auch schon die süße der Bananen?! Probiert es einfach mal aus 🙂
Ansonsten habe ich Dinkelmehl benutzt, da ich am liebsten mit Dinkelmehl backe. Zusätzlich habe ich noch Haferflocken hinzugegeben. Um das Brot glutenfrei zu machen, kannst du aber auch glutenfreies Mehl (zum Beispiel Buchweizen) oder nur Haferflocken benutzen.
Dieses Mal habe ich anstatt Rapsöl, neutrales Kokosöl verwendet. Das Ergebnis war eigentlich dasselbe. Ich benutze Öl für dieses Rezept, da ich Bananenbrot besonders saftig mag und mit dem Öl bekommt es die perfekte Konsistenz. Wenn du übrigens gerne Kokosöl verwendest, aber dich der Kokos Geschmack in manchen Gerichten stört, dann gibt es bereits neutrales Kokosöl im Supermarkt oder Online.
Weitere Zutaten, die für dieses vegane Bananenbrot wichtig sind: Backpulver, Apfelessig, Vanillepaste und für alle Schoko-Liebhaber dürfen die Schokostückchen nicht fehlen! Ach und für dieses Rezept vergesst bloß nicht die Erdbeeren :-))))

Zubereitung einer Erdbeerglasur
Ich muss zugeben, ich liebe eine süße, erfrischende Glasur auf meinem Kuchen bzw. nun auch auf meinem Bananenbrot. Damit das Brot noch ein bisschen mehr nach Erdbeeren schmecken soll, dachte ich mir, das ist doch die perfekte Idee. Aber wenn ihr das Brot gesund zubereiten wollt, dann würde ich die Glasur nicht empfehlen. Ihr könnt euch das Brot natürlich auch ohne Glasur schmecken lassen.
Die Glasur besteht nämlich nur aus drei Zutaten und die haben es in sich: Puderzucker, Butter und natürlich frische Erdbeeren. Von der Butter braucht ihr aber nicht viel, nur von dem Puderzucker braucht ihr etwas mehr. Ich sage euch aber, es lohnt sich! Es schmeckt so gut zusammen und eine Glasur aus frischen Erdbeeren schmeckt wirklich lecker. Lasst das Brot etwas abkühlen und dann verteilt die Glasur auf euer Bananenbrot.
Wichtig: Ihr müsst den Puderzucker sieben, sonst habt ihr eine Klümpchen Glasur.

Das vegane Bananenbrot mit Erdbeeren ist:
- saftig
- perfekt für den Sommer
- erfrischend
- vegan
- schnell und einfach zubereitet
- lecker zum Frühstück oder als Snack
- reichhaltig

Habt ihr Interesse an weiteren veganen Snacks mit Bananen? Dann mögt ihr wahrscheinlich auch diese Rezepte:
- Bananen-Pancakes mit Schokoladenstückchen
- Bananen Schoko Muffins
- Baked Oatmeal
- Bananeneis selber machen
Leckere Nachtisch Ideen ohne Banane:
Wie gefällt dir das Rezept?
Ich würde mich sehr über dein Feedback freuen! Wenn du dieses Bananenbrot mit Erdbeeren ausprobierst, dann hinterlasse mir doch gerne ein Kommentar mit einer ⭐️ Bewertung. Bist du bei Instagram oder Facebook aktiv? Wenn du ein Bild von diesem Rezept postest, dann verlinke mich unbedingt mit @plantiful.heart, damit ich deine Kreation auch sehen kann! ?

Veganes Bananenbrot mit Erdbeeren
Zutaten
Für das Bananenbrot:
- 200 gr Dinkelmehl
- 50 gr Haferflocken
- 3 Bananen
- 1 Tasse Erdbeeren
- 80 gr Kokosblütenzucker Alternativ: Ahornsirup, Agavendicksaft, brauner Zucker
- 80 ml neutrales Kokosöl
- 1 1/2 TL Backpulver
- 1 EL Vanillepaste Vanille Extrakt
- 1 EL Apfelessig
- ein bisschen Salz
- 25 gr Schokoladen Drops Optional
Für die Glasur:
- 1 Tasse Erdbeeren
- 200 gr Puderzucker
- 1 EL geschmolzene Butter
- 1 TL Vanillepaste
Anleitungen
Für das Bananenbrot:
- In einer kleinen Schüssel die Bananen mit einer Gabel zerdrücken.
- Füge Öl, Apfelessig, Vanillepaste und Zucker hinzu, mischt alles gut zusammen.
- Mischt die restlichen trockenen Zutaten separat zusammen.
- Dann mischt unter rühren die trockenen Zutaten mit in die flüssigen Zutaten.
- Schneidet die Erdbeeren in Viertel und gebt diese in den Teig. Optional: Gebt noch ein paar Schokostückchen hinzu 🙂
- Den Teig in die eingefettete Backform gießen.
- 35-40 Minuten im Ofen backen. Mit der Stäbchenprobe könnt ihr übrigens rausfinden, ob das Brot fertig ist. Es sollte nicht mehr flüssig sein!
Für die Glasur:
- Lass das Bananenbrot etwas abkühlen und bereite die Glasur vor.
- Gebe die Erdbeeren in einen Mixer. Seperat siebe den Puderzucker in eine kleine Schüssel und füge die geschmolzene Butter sowie Vanillepaste hinzu.
- Füge die Erdbeeren hinzu und mische alles noch einmal gut durch.
- Streiche die Glasur auf das abgekühlte Brot.
Nährwerte
BEI PINTEREST FINDEST DU MICH UNTER PLANTIFULHEART. FALLS DIR DAS REZEPT GEFÄLLT, DANN PINNE GERNE FOLGENDES BILD ?

*Diese Seite enthält Affiliate Links. Wenn du über diese Links ein Produkt bestellst, dann erhalte ich eine kleine Provision. Natürlich entstehen dir dadurch keine zusätzlichen Kosten. Ich empfehle nur Produkte, die mir persönlich gefallen und die ich auch selber verwende.
6 Comments
Janina
Mai 11, 2020 at 9:02 am
Was für ein tolles Rezept ? Das Brot war innerhalb von zwei Stunden aufgegessen.
Den Zucker im Brot kann man auch getrost weglassen oder reduzieren, wenn die Erdbeeren richtig süß sind.
Vielen lieben Dank für das leckere Rezept ❤️.
Melanie
Mai 11, 2020 at 9:47 am
Liebe Janina,
vielen Dank für deinen lieben Kommentar! Das Brot war bei mir auch sehr schnell weg ? Freut mich sehr, dass es dir geschmeckt hat und gut zu wissen mit dem Zucker ?
Ina
Juni 7, 2022 at 5:11 pm
So ein leckeres Rezept!! Ich hab’s ohne Guss gemacht- trotzdem ein riesengroßer Genuss! Das werde ich ganz sicher bald wieder backen- bin gespannt, ob es auch meiner Tochter schmeckt, ich kann’s mir jedenfalls nicht anders vorstellen!
Vegan rules- danke Melanie!! 🍓♥️🍓
Melanie
Juni 7, 2022 at 5:36 pm
Liebe Ina, danke für deinen lieben Kommentar! Das freut mich sehr und hoffe auch, dass das Bananenbrot gut bei deiner Tochter ankommt 😊.
Monika
Juni 1, 2023 at 7:52 pm
Als totaler Backmuffel, aber Gebäckliebahberin, hatte total Spass daran, dieses Rezept auf den Teller, oder besser gesagt in den Ofen zu bringen. Ein bißchen weniger Zucker und Kokosöl kam in meine Mischung. Es war so lecker und es fiel mir nicht einfach, meinem Mann immerhin ein Stück übrig zu lassen… 😉 sehr zu empfehlen und werde ich wieder nach backen.
Melanie
Juni 2, 2023 at 8:41 am
Vielen Dank für deinen lieben Kommentar Monika 🙂 Freut mich total, dass euch das Bananenbrot so geschmeckt hat!