Fluffige vegane Zimtschnecken Pancakes

November 24, 2023Melanie
Springe zu Rezept

Du liebst Zimtschnecken, hast aber keine Lust stundenlang Hefeteig gehen zu lassen? Dann sind diese Zimtschnecken Pancakes ohne Eier genau das Richtige für dich! Die Pancakes sind fluffig, vegan, gesund und bringen den typischen Zimtgeschmack auf den Frühstückstisch in nur 20 Minuten.

Dieses vegane Pancakes Rezept ist perfekt für gemütliche Sonntage, zum Brunch mit Freunden oder als süßes Dessert.

Zimtschnecken Pancakes

Warum dieses Pancakes Rezept vegan & gesund ist

Im Gegensatz zu klassischen Pancakes kommt dieses Rezept ohne Eier, ohne Milch und ohne Butter aus, ideal für eine vegane Ernährung oder wenn du gerade keine Eier zu Hause hast.

  • Pancakes ohne Eier: Apfelessig in Kombination mit Backpulver sorgt für fluffige Pancakes.
  • Gesünder: Dinkelmehl & Haferflocken liefern Ballaststoffe und machen die Pancakes nährstoffreicher.
  • Zimt-Swirl: Kokosblütenzucker und Zimt geben das typische Zimtschnecken-Aroma, aber in einer leichteren Variante.
Vegane Zimtschnecken Pancakes

Zutaten für Zimtschnecken Pancakes ohne Eier

Für diese veganen Pancakes brauchst du nur ein paar einfache Zutaten:

  • Mehl: Dinkelmehl ist ideal für fluffige Pancakes. Für eine glutenfreie Version kannst du Reismehl oder Hafermehl nutzen.
  • Haferflocken: Einfach fein mahlen und als Mehlersatz verwenden. Sie machen die Pancakes ballaststoffreicher.
  • Pflanzendrink: Am besten funktioniert Hafer- oder Mandelmilch. Du kannst aber auch Sojadrink oder Kokosdrink nutzen.
  • Backpulver & Apfelessig: Die Kombination sorgt für extra fluffige Pancakes, eine tolle Ei-Alternative!
  • Süßungsmittel: Agavendicksaft, Ahornsirup oder Dattelsirup – wähle, was du am liebsten magst.
  • Zimt-Swirl: Kokosöl, Mandelmus, Zimt und Kokosblütenzucker, so entsteht die typische Zimtschnecken-Optik.
Fluffige Zimtschnecken Pancakes

Zubereitung: Zimtschnecken Pancakes in nur 4 Schritten

Küchenutensilien für vegane Pancakes:
Rührschüsseln 
1 Schneebesen 
Spritzbeutel für den Zimt-Swirl (oder ein Gefrierbeutel mit abgeschnittener Ecke
Pfanne mit Antihaftbeschichtung 

  1. SCHRITT: Vegane Buttermilch herstellen

Pflanzendrink mit Apfelessig vermischen und 10 Minuten beiseite stellen.

2. SCHRITT: Pancake-Teig ohne Eier anrühren

Mehl, Haferflocken, Backpulver, Süßungsmittel, Salz und Zimt vermengen. Dann die vegane Buttermilch hinzufügen und zu einem glatten Teig rühren.

3. SCHRITT: Zimt-Swirl zubereiten

Kokosöl schmelzen und mit Mandelmus, Kokosblütenzucker und Zimt verrühren. In einen Spritzbeutel füllen.

4. SCHRITT: Pancakes braten

Etwas Kokosöl in die Pfanne geben, Teig portionsweise hineingeben (ungefähr eine kleine Suppenkelle oder 2 Esslöffel) und sofort den Zimt-Swirl spiralförmig aufspritzen. Bei mittlerer Hitze braten, bis kleine Bläschen entstehen, dann wenden.

Aufbewahrung & Meal Prep – Pancakes vorbereiten

Die Pancakes schmecken frisch am besten, aber du kannst sie auch vorbereiten:

  • Zum Einfrieren: Pancakes einzeln einfrieren, später im Toaster aufbacken.
  • Im Kühlschrank: bis zu 2 Tage in einem luftdichten Behälter.
  • Zum Aufwärmen: kurz im Backofen oder in der Mikrowelle.
Pancakes Frischkäse Frosting

Die besten Topping-Ideen für vegane Pancakes

Diese Zimtschnecken Pancakes ohne Eier schmecken schon pur richtig lecker. Aber mit Toppings werden sie zum absoluten Highlight:

  • Klassisch: Ahornsirup
  • Herbstlich: Gebratene Apfelstückchen mit Zimt
  • Cremig: Veganes Frischkäse-Frosting
  • Extra nussig: Mandelmus oder Erdnussbutter
  • Dessert-Style: Spekulatius-Creme oder Dattel-Mandel-Creme
Vegane Pancakes

FAQ – Häufige Fragen zu Zimtschnecken Pancakes ohne Eier

1. Wie mache ich vegane Pancakes besonders fluffig?
Trick: Teig nicht zu lange rühren, Buttermilch-Mix 10 Minuten stehen lassen, Backpulver frisch verwenden.

2. Welche Pflanzendrinks eignen sich am besten für Pancakes?
Hafer- oder Sojadrinks geben die perfekte Konsistenz, Mandel- oder Kokosmilch sorgen für leicht nussigen Geschmack.

3. Kann ich die Pancakes vorbereiten und einfrieren?
Ja, portionsweise einfrieren und bei Bedarf kurz in der Pfanne oder Mikrowelle erwärmen – ideal für Meal Prep.

4. Kann ich die Pancakes auch als Zimtschnecken-Porridge Variante essen?
Ja, zerbröselte Pancakes auf Hafer- oder Milchbrei geben eine kreative Frühstücksalternative.

5. Was tun, wenn die Pancakes beim Wenden zerfallen?
Pfanne etwas heißer vorheizen, dickeren Teig verwenden oder etwas länger braten lassen, bis sich die Bläschen stabilisieren.

6. Kann man die Pancakes glutenfrei backen?
Ja, glutunfreies Hafermehl oder glutenfreie Mehlmischungen funktionieren wunderbar.

7. Welche Toppings passen besonders gut zu Zimtschnecken Pancakes vegan?
Ahornsirup, veganes Frischkäse-Frosting, gebratene Apfelstücke, Nussmus oder Spekulatius-Creme.

8. Kann ich die Pancakes auch in einer Waffel- oder Muffinform backen?
Ja, das funktioniert und ergibt kleine Zimtschnecken-Pancakes-Muffins oder Waffeln – perfekt für Kinder.

Weitere leckere pflanzenbasierte Frühstücksideen, die Du auch lieben wirst:
Wie gefällt dir das Rezept?

Ich würde mich sehr über dein Feedback freuen! Wenn du das Rezept ausprobierst, dann hinterlasse mir doch gerne ein Kommentar mit einer ⭐️ Bewertung. Bist du bei Instagram aktiv? Wenn du ein Bild von diesem Rezept postest, dann verlinke mich unbedingt mit @plantiful.heart, damit ich deine Kreation auch sehen kann!

Zimtschnecken Pancakes Mini

Zimtschnecken Pancakes

Du liebst Zimtschnecken, hast aber keine Lust stundenlang Hefeteig gehen zu lassen? Dann sind diese Zimtschnecken Pancakes ohne Eier genau das Richtige für dich! Die Pancakes sind fluffig, vegan, gesund und bringen den typischen Zimtgeschmack auf den Frühstückstisch in nur 20 Minuten.
Dieses vegane Pancakes Rezept ist perfekt für gemütliche Sonntage, zum Brunch mit Freunden oder als süßes Dessert.
Drucken Pin Bewerten
Gericht: Desserts, Frühstück, Snacks
Küche: Amerika
Keyword: pancakes, Pfannkuchen, Vegane Pancakes, Vegane Rezepte, Zimt, Zimtschnecken
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Zubereitungszeit: 10 Minuten
Gesamtzeit: 20 Minuten
Servings: 8 Pancakes
Author: Melanie

Zutaten

Für die Pancakes:

  • 70 gr Dinkelmehl
  • 50 gr zarte Haferflocken Zu Hafermehl verarbeiten!
  • 180 ml Pflanzendrink z. B. Hafermilch
  • 1 EL Backpulver
  • 1 EL Pumpkin Spice oder Zimt
  • 1 EL Apfelessig
  • 1 EL Ahornsirup Alternativ: Agavendicksaft oder Dattelsirup
  • 1 Prise Salz

Für den Zimt Swirl:

Anleitung

Für die Pancakes:

  • Vermische den Pflanzendrink mit Apfelessig und stelle es für ungefähr 10 Minuten beiseite.
  • Verarbeite Haferflocken zu Hafermehl in einem Mixer. Vermische Dinkelmehl, Hafermehl, Backpulver, Zimt sowie Salz miteinander und füge die flüssigen Zutaten hinzu mit Agavendicksaft. Teig gut verrühren bis eine geschmeidige Masse entsteht.

Für den Zimt Swirl:

  • Für den Zimt Swirl geschmolzenes Kokosöl mit Mandelmus vermischen. Über Kokosblütenzucker und Zimt vermischen bis eine cremige Masse entsteht. Diese dann in den Spritzbeutel geben.
  • Etwas Kokosöl in eine Pfanne geben und auf mittlere Hitze einstellen. Pancake Teig in die Pfanne geben (ungefähr eine kleine Suppenkelle oder 2 Esslöffel). Direkt den Zimt Swirl hinzufügen, braten bis der Teig ein paar kleine Bläschen macht und umdrehen. Alles wiederholen aber den Herd niedriger einstellen.

Nährwerte

Serving: 1Pancake | Calories: 110kcal | Carbohydrates: 17g | Protein: 3g | Fat: 4g | Saturated Fat: 2g | Polyunsaturated Fat: 0.2g | Monounsaturated Fat: 1g | Sodium: 81mg | Potassium: 21mg | Fiber: 2g | Sugar: 5g | Vitamin A: 47IU | Vitamin C: 0.03mg | Calcium: 49mg | Iron: 1mg
Hast du das Rezept ausprobiert?Erwähne @plantiful.heart oder benutze den Hashtag #plantifulheart!

BEI PINTEREST FINDEST DU MICH UNTER PLANTIFULHEART. FALLS DIR DAS REZEPT GEFÄLLT, DANN PINNE GERNE FOLGENDES BILD:

Fluffige Zimtschnecken Pancakes

Verpasse kein einziges Rezept mehr!

Abonniere den Newsletter und erhalte ein E-Book mit über 15 süßen Rezepten.

Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Previous Post Next Post