Einfache 5-Minuten Tomatensauce mit Gnocchi

September 11, 2020Melanie

Schnell, gesund und unglaublich lecker: Diese schnelle Gnocchi Soße auf Tomatenbasis ist in nur 5 Minuten fertig. Perfekt, wenn du wenig Zeit hast und trotzdem ein sättigendes, gesundes Gericht genießen möchtest.

Ob als leichte Sauce für Gnocchi, schnelle Pasta-Soße oder Meal-Prep-Rezept, diese einfache Tomatensauce wird garantiert ein Klassiker in deiner Küche.

5 Minuten Tomatensauce

Bei mir gibt es sehr häufig Pasta oder Gnocchi mit einer einfachen Tomatensauce ohne Sahne und ich bin mir sicher, dass dir dieses Rezept genauso gut gefallen wird. Es gibt fast nichts Einfacheres als eine selbstgemachte Tomatensauce: wenige Zutaten, schnell zubereitet und unglaublich lecker.

Wenn du gerne schnelle Gerichte kochst, solltest du neben dieser Soße auch unbedingt meine Rezepte für Pesto CalabresePesto Rosso oder Avocado-Pesto ausprobieren, alle sind in wenigen Minuten fertig.

Das Beste an dieser schnellen Tomatensauce: Sie passt nicht nur zu Pasta und Gnocchi, sondern auch zu Maultaschen, Kartoffeln oder anderen Beilagen. So hast du immer eine vielseitige, gesunde und sättigende Sauce parat – ideal, wenn es im Alltag schnell gehen muss.

Zutaten für die schnelle Tomatensauce

Für die Basis brauchst du nur wenige Vorratszutaten, die fast jeder zu Hause hat:

  • Tomaten – gestückelt oder passiert (Dose oder frische Tomaten)
  • Zwiebel & Knoblauch – für kräftiges Aroma
  • Olivenöl – sorgt für mediterranen Geschmack
  • Gewürze – Salz, Pfeffer, Chili und frischer Basilikum
  • geröstete Pinienkerne – geben dem Gericht einen leicht nussigen Geschmack und zusätzliche Nährstoffe
  • Optional: Kichererbsen oder Bohnen für mehr Biss

Tipp: Wenn du eine besonders cremige Konsistenz möchtest, kannst du etwas Frischkäse, Crème fraîche oder pflanzliche Sahne (z. B. Hafersahne oder Cashewmus) einrühren.

Einfache Tomatensauce

Zubereitung: 5-Minuten Tomatensauce für Gnocchi

Küchenutensilien:

  • Messer – zum Zerkleinern von Zwiebel & Knoblauch
  • Schneidebrett – am besten rutschfest
  • Beschichtete Pfanne – für die Tomatensauce und Gnocchi braten
  • Holzlöffel/Pfannenwender – zum Umrühren der Sauce
  • kleine Pfanne – zum Rösten von Pinienkernen
  1. Zwiebel & Knoblauch vorbereiten
    Mit einem Kochmesser fein hacken.
  2. In einer beschichteten Pfanne mit etwas Olivenöl glasig dünsten.
  3. Die frischen (ungekochten) Gnocchi direkt in die Pfanne geben und bei mittlerer Hitze ca. 3–4 Minuten anbraten, bis sie leicht goldbraun sind.
  4. Eine Dose gestückelte oder passierte Tomaten in die Pfanne geben, alles gut verrühren und kurz aufkochen lassen.
  5. Mit Salz, Pfeffer, Chili und frischem Basilikum abschmecken. Mit einem Holzlöffe/Pfannenwender gut umrühren.
  6. In einer kleinen separaten Pfanne Pinienkerne ohne Öl goldbraun rösten und über das fertige Gericht geben.
  7. Mit Hefeflocken, Parmesan oder veganem Käse toppen und sofort genießen.
Gesunde Tomatensauce

Varianten & Ideen

  • Mediterran: mit Oliven, Kapern oder getrockneten Tomaten verfeinern.
  • Extra cremig: mit etwas Hafersahne, Cashewmus oder Frischkäse.
  • Proteinreich: Kichererbsen, Kidneybohnen oder weiße Bohnen in die Sauce geben.
  • Leicht & frisch: zusätzliches Gemüse wie Zucchini, Aubergine oder Paprika unterrühren.

Meal Prep & Aufbewahrung

  • Kühlschrank: In einem luftdicht verschlossenen Glas hält sich die Sauce 2–3 Tage.
  • Einfrieren: Du kannst die Sauce portionsweise einfrieren, so hast du immer eine schnelle Soße für Gnocchi parat.
  • Meal Prep Tipp: Gnocchi am besten frisch zubereiten, aber die Sauce kannst du gut vorbereiten.

Häufige Fragen zu Gnocchi & Sauce

Kann ich die Gnocchi auch vorkochen, bevor ich sie in die Sauce gebe?
Wenn du fertige, frische Gnocchi aus dem Kühlregal verwendest, musst du sie nicht vorkochen. Du kannst sie direkt in der Pfanne mit anbraten. Bei Gnocchi aus dem Trockenprodukt oder selbstgemachten Kartoffelgnocchi empfiehlt es sich, sie kurz vorzukochen, bevor sie in die Sauce kommen.

Wie lange hält sich die Tomatensauce?
Die Sauce hält im Kühlschrank luftdicht verschlossen etwa 3 Tage. Du kannst sie auch portionsweise einfrieren und so jederzeit ein schnelles Gericht zaubern.

Welche Gewürze passen noch in die Tomatensauce?
Neben Basilikum schmecken auch Oregano, Thymian, italienische Kräuter oder ein Hauch Zimt (!) richtig lecker. Chili oder Paprikapulver geben extra Würze.

Kann ich auch anderes Gemüse hinzufügen?
Ja, die Tomatensauce ist super wandelbar. Besonders gut passen Zucchini, Paprika, Aubergine, Spinat oder Pilze. Einfach klein schneiden, mit anbraten und schon hast du eine noch sättigendere Sauce.

Geht das Rezept auch ohne Gnocchi?
Auf jeden Fall, die Tomatensauce schmeckt auch perfekt zu Pasta, Reis, Maultaschen oder einfach als Basis für eine schnelle Gemüsepfanne.

Wie bekomme ich die Sauce cremiger, ohne Sahne zu verwenden?
Statt Sahne kannst du einen Esslöffel Frischkäse, Crème fraîche, Cashewsahne oder pflanzliche Alternativen wie Soja- oder Hafer-Cuisine unterrühren. Das macht die Sauce extra cremig.

Tomatensauce mit Gnocchi
Suchst du nach weiteren leckeren pflanzlichen Rezepten zum Mittag- bzw. Abendessen? Dann interessieren dich vielleicht auch folgende Gerichte:
Wie gefällt dir das Rezept?

Ich würde mich sehr über dein Feedback freuen! Wenn du diese Tomatensauce ausprobierst, dann hinterlasse mir doch gerne ein Kommentar mit einer ⭐️ Bewertung. Bist du bei Instagram aktiv? Wenn du ein Bild von diesem Rezept postest, dann verlinke mich unbedingt mit @plantiful.heart, damit ich deine Kreation auch sehen kann!

5 Minuten Tomatensauce Mini

5-Minuten Tomatensauce

Schnell, gesund und unglaublich lecker: Diese schnelle Gnocchi Soße auf Tomatenbasis ist in nur 5 Minuten fertig. Perfekt, wenn du wenig Zeit hast und trotzdem ein sättigendes, gesundes Gericht genießen möchtest. Ob als leichte Sauce für Gnocchi, schnelle Pasta-Soße oder Meal-Prep-Rezept, diese einfache Tomatensauce wird garantiert ein Klassiker in deiner Küche.
5 von 2 Bewertungen
Drucken Pin Bewerten
Gericht: abendessen, Beilage, Hauptgericht, Mittagessen
Küche: Deutschland
Keyword: Nudeln, Pasta, Soße, Tomaten, Tomatensauce, vegan, Vegetarisch
Zubereitungszeit: 5 Minuten
Gesamtzeit: 5 Minuten
Servings: 4 Portionen
Author: Melanie

Zutaten

Anleitung

  • Schäle und schneide Zwiebel und Knoblauch klein.
  • Erhitze etwas Öl in einer Pfanne und brate Zwiebe sowie Knoblauch kurz an.
  • Gnocchi für ungefähr 3 – 5 Minuten mit in der Pfanne braten.
  • Pinienkerne kurz mit anbraten oder in einer kleinen Pfanne separat für 2 – 3 Minuten.
  • Lösche alles ab mit den gestückelten Tomaten und etwas Wasser. Falls du Gemüse hinzufügen möchtest, dann füge es jetzt hinzu.
  • Füge Basilikum, Chili, Oregano sowie Salz und Pfeffer hinzu. Lasse die Tomatensauce etwas köcheln, sodass die Gewürze noch etwas einziehen können. Die Gnocchi oder Pasta kannst du direkt mit hinzugeben.

Nährwerte

Serving: 1Portion | Calories: 226kcal | Carbohydrates: 43g | Protein: 6g | Fat: 4g | Saturated Fat: 1g | Polyunsaturated Fat: 2g | Monounsaturated Fat: 1g | Sodium: 487mg | Potassium: 271mg | Fiber: 4g | Sugar: 4g | Vitamin A: 149IU | Vitamin C: 12mg | Calcium: 63mg | Iron: 5mg
Hast du das Rezept ausprobiert?Erwähne @plantiful.heart oder benutze den Hashtag #plantifulheart!

BEI PINTEREST FINDEST DU MICH UNTER PLANTIFULHEART. FALLS DIR DAS REZEPT GEFÄLLT, DANN PINNE GERNE FOLGENDES BILD:

Gnocchi mit Tomatensauce

*Diese Seite enthält Affiliate Links. Wenn du über diese Links ein Produkt bestellst, dann erhalte ich eine kleine ProvisionNatürlich entstehen dir dadurch keine zusätzlichen Kosten. Ich empfehle nur Produkte, die mir persönlich gefallen und die ich auch selber verwende.

Verpasse kein einziges Rezept mehr!

Abonniere den Newsletter und erhalte ein E-Book mit über 15 süßen Rezepten.

2 Comments

  • Sabine

    November 14, 2021 at 9:08 am

    5 Sterne
    Tolles einfaches Rezept und es schmeckt !

    1. Melanie

      November 14, 2021 at 2:42 pm

      Das freut mich!

Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Previous Post Next Post