Vegane Bananen Schoko Muffins – Saftig, fluffig & einfach gemacht
Kennst du das Problem mit überreifen Bananen? Anstatt sie wegzuwerfen, kannst du daraus diese köstlichen, veganen Bananen Schoko Muffins zaubern! Sie sind schnell gemacht, wunderbar saftig und die perfekte Kombination aus Schokolade und Banane. Muffins sind nicht nur ein leckerer Snack, sondern auch ideal zum Mitnehmen – egal ob fürs Frühstück, die Arbeit oder als süßer Snack zwischendurch. Die Bananen Schoko Muffins kommen ohne Ei, ohne Milchprodukte und ohne raffinierten Zucker aus.

Was macht diese Bananen Schoko Muffins so besonders?
- Natürliche Süße: Die reifen Bananen sorgen für eine angenehme Süße, sodass du kaum zusätzlichen Zucker benötigst. Falls du es süßer magst, kannst du etwas Agavendicksaft oder Ahornsirup hinzufügen.
- Vegan & einfach: Diese Muffins kommen ohne Ei und Milchprodukte aus. Diese Muffins sind somit perfekt für eine pflanzliche Ernährung.
- Schnell gemacht: Kein langes Warten – der Teig ist in wenigen Minuten zusammengerührt und die Muffins backen in unter 25 Minuten.
- Perfekt zum Mitnehmen: Ob für die Arbeit, Schule oder einen Snack unterwegs – diese Muffins sind super praktisch und halten sich einige Tage frisch.

Zutaten für vegane Bananen-Schoko Muffins
Die Bananen-Schoko Muffins bestehen aus einfachen Zutaten, die in jeder pflanzenbasierten Küche zu finden sind. Reife Bananen sorgen für natürliche Süße, während Kakao und vegane Schokolade den perfekten Schoko-Kick liefern. Ob als Frühstück, Snack oder Dessert – diese Muffins sind immer eine gute Wahl!
- Bananen: Reife Bananen sorgen für natürliche Süße und eine saftige Konsistenz. Je reifer, desto besser.
- Dinkelmehl – Eine nährstoffreiche Alternative mit leicht nussigem Geschmack, die den Muffins eine feine, lockere Konsistenz verleiht.
- Backpulver & Natron: Eine Kombination aus Backpulver und Natron macht die Muffins luftig und locker.
- Zartbitter Schokodrops: Für die schokoladige Note.
- Pflanzliche Milch: Sorgt für eine geschmeidige Konsistenz – Hafer-, Mandel- oder Sojamilch sind ideal.
- Pflanzliches Öl & Nussmus: Öl macht die Muffins saftig, Nussmus wie Mandel- oder Cashewmus bringt eine leichte Cremigkeit und zusätzlichen Geschmack.
- Vanille & Salz: Vanilleextrakt hebt die Süße hervor, eine Prise Salz verstärkt das Aroma.
- Optionale Extras: Nüsse, Chiasamen oder Leinsamen für zusätzlichen Biss und Nährstoffe.

Einfache Zubereitung Bananen-Schoko Muffins in nur 2 Schritten
Küchenutensilien:
✔ Große sowie kleine Rührschüssel
✔ Gabel (zum Zerdrücken der Bananen)
✔ Schneebesen
✔ Muffinblech oder Silikon-Muffinförmchen
✔ Löffel
- SCHRITT: Muffins zubereiten
In einer Schüssel das Dinkelmehl mit Backpulver, Natron und einer Prise Salz vermengen. In einer separaten Schüssel die reifen Bananen mit einer Gabel zerdrücken, bis eine feine Masse entsteht. Ahornsirup, Öl (z.B. natives Olivenöl extra oder Kokosöl), Vanille und pflanzliche Milch hinzufügen und gut verrühren.
Die trockenen Zutaten nach und nach zu den feuchten Zutaten geben und alles vermischen, bis ein geschmeidiger Teig entsteht. Anschließend Nussmus und Schokoladenstückchen unterheben.
2. SCHRITT: Backen
Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Teig gleichmäßig in Muffinförmchen füllen (ca. ¾ voll) und für 20–25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
Tipp: Mit einem Zahnstocher testen – bleibt kein Teig kleben, sind die Muffins fertig!

Backen mit natürlicher Süße
Beim Backen kannst du raffinierten Zucker durch natürlichere Alternativen ersetzen. Besonders reife Bananen sind ideal, da sie nicht nur Süße liefern, sondern auch für eine saftige Konsistenz sorgen. Weitere natürliche Süßungsmittel sind:
- Datteln – Enthalten wertvolle Ballaststoffe und Mineralstoffe.
- Apfelmus/Apfelmark (ohne Zuckerzusatz) – Eine fruchtige Alternative, die den Teig schön feucht hält.
- Ahornsirup – Pflanzliche Süße mit leicht karamelliger Note.
Auch natürliche Süßungsmittel enthalten Zucker, daher lohnt es sich, die Menge bewusst zu dosieren. Doch im Vergleich zu raffiniertem Zucker liefern sie zusätzliche Nährstoffe und machen dein Gebäck aromatischer!

Weitere Inspiration: Einfache, gesunde Snacks
- Nährstoffreiche Pistazienriegel (Schoko Dubai Style)
- Gesunde Haselnuss-Schokolade mit Datteln (Ferrero Rocher Style)
- Gesunde Bananen Kekse
- Quinoa-Mandel-Schokoriegel
- Saftiges Bananenbrot
- Saftige Brownies
- Schokokuchen mit Zucchini
- Fluffige Blaubeer-Joghurt-Muffins
Wie gefällt dir das Rezept?
Ich würde mich sehr über dein Feedback freuen! Wenn du dieses Bananen Schoko Muffins ausprobierst, dann hinterlasse mir doch gerne ein Kommentar mit einer ⭐️ Bewertung. Bist du bei Instagram oder Facebook aktiv? Wenn du ein Bild von diesem Rezept postest, dann verlinke mich unbedingt mit @plantiful.heart, damit ich deine Kreation auch sehen kann!

Vegane Bananen Schoko Muffins
Zutaten
- 180 gr Dinkelmehl
- 50 ml Ahornsirup
- 50 ml Olivenöl Natives Olivenöl Extra oder Kokosöl
- 2 Bananen
- 1 TL Vanillepaste
- 2 TL Backpulver
- 1/2 TL Natron
- 60 ml Hafermilch
- 30-50 gr Schokoladenstücke
- 4 EL Cashewmus
- 1 TL Apfelessig
- etwas Zimt und Salz
Anleitung
- In einer großen Schüssel die Bananen mit einer Gabel weich zerdrücken.
- Füge zu der Bananenmasse die flüssigen Zutaten hinzu und mischt die trockenen Zutaten separat zusammen.
- Dann mischt unter rühren die trockenen Zutaten mit in die flüssigen Zutaten.
- Schokoladenstücke sowie Cashewmus im Teig einrühren.
- Als nächstes gibst du den Teig in deine leicht gefettete oder ausgekleidete Muffinform und füllst jede Vertiefung zu etwa 2/3.
- Die Muffins bei 180° im Backofen ca. 20 – 25 Minuten backen oder bis ein in einen Muffin eingesetzter Zahnstocher sauber herauskommt.
Nährwerte
BEI PINTEREST FINDEST DU MICH UNTER PLANTIFULHEART. FALLS DIR DAS REZEPT GEFÄLLT, DANN PINNE GERNE FOLGENDES BILD:

*Diese Seite enthält Affiliate Links. Wenn du über diese Links ein Produkt bestellst, dann erhalte ich eine kleine Provision. Natürlich entstehen dir dadurch keine zusätzlichen Kosten. Ich empfehle nur Produkte, die mir persönlich gefallen und die ich auch selber verwende.
2 Comments
Kristina
Mai 19, 2020 at 4:40 pm
Hallo ich wollte fragen wie viel Bananen denn verarbeitet werden , dies habe ich nicht im Rezept gefunden. Lg Kristina
Melanie
Mai 25, 2020 at 10:24 am
Hallo Kristina, danke das du mich darauf aufmerksam gemacht hast! Leider habe ich das total übersehen. Du benötigst 2 reife Bananen. LG Melanie