Vegane Energy Balls mit Datteln und Himbeeren
Naschen geht auch gesund – und richtig lecker! Diese veganen Energy Balls mit Datteln und Himbeeren sind fruchtig, sättigend und ein perfekter Snack to-go. Du brauchst nur wenige Zutaten, keinen Backofen und keine Zuckerzusätze. Ideal für Meal Prep, Zwischendurch oder als kleines Mitbringsel.

Warum du dieses Energy Balls Rezept lieben wirst
✔ In 5 Minuten fertig
✔ Vegan, glutenfrei & ohne raffinierten Zucker
✔ Ideal für Meal Prep: hält bis zu 1 Woche im Kühlschrank
✔ Super wandelbar – je nach Lust & Laune
✔ Gesund snacken mit gutem Gefühl
Ich wollte schon lange mal Energy Balls selbst machen. Ab und zu habe ich welche im Supermarkt gekauft, lecker fand ich sie immer! Aber ganz ehrlich: Für den Preis bekommst du oft nur ein oder zwei kleine Kugeln. Dabei lassen sich Energy Balls super easy zuhause herstellen – und du bekommst gleich eine ganze Portion, rund 20 Stück, je nachdem wie groß du sie formst. Ideal zum Vorbereiten für die Woche!
Das Tolle daran: Du kannst sie ganz nach deinem Geschmack gestalten. Statt Himbeeren kannst du z. B. Blaubeeren verwenden, verschiedene Nüsse oder Samen hinzufügen – deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
Einfache Zutaten Energy Balls mit Himbeeren
Für das Energy Balls Rezept brauchst du nur diese 6 Zutaten:
- Datteln: Medjool-Datteln sind besonders saftig, aber auch normale Datteln funktionieren gut. Falls du keine Datteln magst, kannst du andere Trockenfrüchte wie Feigen oder Aprikosen verwenden.
- Haferflocken: sättigend, ballaststoffreich und vollgepackt mit Nährstoffen. Alternativ kannst du Mandel- oder Kokosmehl verwenden.
- Cashewmus: sorgt für eine cremige Konsistenz und ein nussiges Aroma. Du kannst auch andere Nussmuse oder eingeweichte Nüsse verwenden.
- Chiasamen: reich an Omega-3-Fettsäuren und super für eine pflanzliche Ernährung. Alternativ gehen auch Lein- oder Hanfsamen.
- Kokosraspeln: geben Textur und passen geschmacklich wunderbar zu Himbeeren. Ein Teil kommt in die Masse, der Rest wird zum Wälzen verwendet.
- Himbeeren – frisch oder gefroren, bringen eine fruchtige Note und Farbe. Du kannst auch andere Beeren verwenden.
Falls du eine andere Variante von den Energiebällchen ausprobierst, dann lass es mich doch gerne in den Kommentaren wissen!

Zubereitung vegane Energy Balls – so geht’s in wenigen Minuten
Küchenutensilien: Für frische Früchte eignet sich ein Zerkleinerer, bei gefrorenen Früchten empfehle ich einen leistungsstarken Standmixer.
Diese veganen Energy Balls sind in nur ca. 5 Minuten fertig:
- Falls du gefrorene Himbeeren verwendest, diese vorher kurz zerkleinern oder antauen lassen.
- Datteln ggf. einweichen, wenn sie zu trocken sind (mindestens 1 Stunde oder über Nacht).
- Alle Zutaten in einen leistungsstarken Mixer oder Zerkleinerer geben und zu einer klebrigen Masse verarbeiten.
- Aus der Masse kleine Kugeln formen und nach Wunsch in Kokosraspeln wälzen.
- Die Energy Balls luftdicht verpackt im Kühlschrank lagern – sie halten sich bis zu einer Woche.


FAQ – Häufige Fragen zu den veganen Energy Balls
Kann ich statt Datteln andere Trockenfrüchte verwenden?
Ja, Feigen, Aprikosen oder Rosinen funktionieren ebenfalls gut. Die Süße und Konsistenz kann sich leicht verändern.
Was, wenn ich keinen Hochleistungsmixer habe?
Dann am besten weiche Zutaten wählen und die Datteln vorher gründlich einweichen. Ein Zerkleinerer reicht meist aus.
Sind die Energy Balls auch für Kinder geeignet?
Auf jeden Fall! Sie enthalten keinen zugesetzten Zucker und liefern Energie durch natürliche Zutaten.
Kann ich die Kugeln einfrieren?
Ja! Einfach in einer Box einfrieren und bei Bedarf herausnehmen. So hast du immer einen gesunden Snack parat.
Wie kann ich die Energy Balls noch abwandeln?
Du kannst sie mit Kakaopulver schokoladig machen, mit Zitronenschale etwas Frische reinbringen oder mit Nüssen und Samen verschiedene Texturen erzeugen. Auch Superfoods wie Matcha, Maca oder Proteinpulver lassen sich ganz einfach untermischen.

Du liebst gesunde Snacks? Dann schau dir unbedingt folgende Rezepte an:
- Pistazien Energy Balls
- Cookie Dough Rezept auf Kichererbsen-Basis
- Haferkekse mit Schoko
- Schnelle Dattel-Pralinen (Raffaello Style)
- Schoko Kokos Energy Balls
- Nährstoffreiche Pistazienriegel (Schoko Dubai Style)
- Haselnuss-Schokolade mit Datteln (Ferrero Rocher Style)
- Frozen Joghurt Bites mit Schokolade (Yogurette Style)

Wie gefällt dir dieses Energy Balls Rezept?
Ich würde mich sehr über dein Feedback freuen! Wenn du dieses Energy Balls Rezept ausprobierst, dann hinterlasse mir doch gerne ein Kommentar mit einer ⭐️ Bewertung. Bist du bei Instagram aktiv? Wenn du ein Bild von diesem Rezept postest, dann verlinke mich unbedingt mit @plantiful.heart, damit ich deine Kreation auch sehen kann!

Energy Balls mit Datteln und Himbeeren
Zutaten
- 200 gr Datteln (entsteint) Vorher einweichen, wenn die Datteln zu trocken sind (s. Text Zubereitung).
- 100 gr Haferflocken
- 100 gr gefrorene oder frische Himbeeren
- 50 gr Cashewmus
- 30 gr Kokosraspeln
- 5 gr Chiasamen
Anleitung
- Crushe erst die gefrorenen Himbeeren in einem Mixer und gebe die restlichen Zutaten hinzu. Mixe alles gut durch bis eine klebrige Masse entsteht.
- Forme aus dem Teig kleine Bällchen und wälze diese in Kokosraspeln.
- Stelle sie für eine Stunde oder am besten über Nacht in den Kühlschrank, sodass sie etwas fester werden.
Nährwerte
BEI PINTEREST FINDEST DU MICH UNTER PLANTIFULHEART. FALLS DIR DAS REZEPT GEFÄLLT, DANN PINNE GERNE FOLGENDES BILD:

*Diese Seite enthält Affiliate Links. Wenn du über diese Links ein Produkt bestellst, dann erhalte ich eine kleine Provision. Natürlich entstehen dir dadurch keine zusätzlichen Kosten. Ich empfehle nur Produkte, die mir persönlich gefallen und die ich auch selber verwende.
42 Comments
Lucia
Mai 4, 2020 at 12:25 pm
Liebe Melanie, ich habe ja schon einige Energy Balls Rezepte ausprobiert, aber dein Rezept mit Beeren hat alles getoppt, was ich bis jetzt gemacht habe. Sooo lecker ? Die ganze Familie ist begeistert. Mein neues Lieblingsrezept ??
Melanie
Mai 5, 2020 at 8:37 am
Liebe Lucia,
vielen Dank für deinen lieben Kommentar! Das freut mich so sehr ? You made my day ?
Michaela Stegmaier
Januar 25, 2022 at 1:28 pm
So lecker, auch mein Mann ist ganz begeistert! Super fruchtig und süß genug!!! Musste das Rezept gleich meinen Arbeitskolleginnen weitergeben!
Melanie
Januar 25, 2022 at 5:38 pm
Das freut mich! Vielen Dank für deinen lieben Kommentar 🙂
Natalia
Juli 20, 2020 at 3:04 pm
Ultra lecker ist untertrieben! Die Balls sind so saftig, erfrischend und köstlich, dass ich sie am liebsten zum Frühstück, für Zwischendurch und als Nachtisch gegessen habe (natürlich nicht alle an einem Tag ;-P). Danke für das tolle Rezept liebe Melanie!
Melanie
Juli 21, 2020 at 9:40 am
Das freut mich sehr! Vielen Dank für deinen lieben Kommentar Natalia ?
Florian
Oktober 3, 2022 at 8:48 am
Also das Rezept ist echt top, das muss man einfach Mal sagen
Hab jetzt versucht die Himbeeren durch Bananen und Kokos durch Schokolade zu ersetzen und sind gut aber leider nicht so wie ich es mir vorgestellt hatte
Glaube werd nächstes Mal mehr Bananen bzw vlt getrocknet dazu rein zu tun da der Bananen Geschmack fast komplett verschwunden ist
Sonst echt top
PS:hab bis jetzt die Chia Samen weggelassen da ich sie als unnötig bzw überteuert ansehe (verändert nicht wirklich viel, so als Tip ;))
Melanie
Oktober 4, 2022 at 10:54 am
Vielen Dank für deinen lieben Kommentar! Freut mich, dass dir die Energy Balls schmecken. Vllt gefallen dir auch die Schoko Kokos Energy Balls? Ich würde auch vorschlagen, das ganze mit getrockneten Bananen auszuprobieren. Die Chiasamen sind in dem Rezept wegen des Anteils an Omega 3. Man könnte die Chiasamen auch durch geschrotete Leinsamen ersetzen. Natürlich kann man diese aber auch komplett weglassen 😉.
Simone
August 11, 2020 at 3:18 pm
Ich war ja eher skeptisch, ich dachte mir erst wie soll das schon schmecken… aber OMG ? – zum Glück hab ich erstmal nur einen Teil der Menge gemacht, sonst hätte ich wohl alles auf einmal aufgegessen ?
Melanie
August 12, 2020 at 10:13 am
Liebe Simone,
vielen Dank für deinen lieben Kommentar! Das freut mich sehr ?
Evelyne
März 4, 2021 at 8:31 am
Also geschmacklich der Hammer!! Nur leider konnte ich keine kugeln machen anfangs da sie bei mir viel zu matschig waren.. was habe ich falsch gemacht? Hab dann die masse zuerst in den kühlschrank gestellt und dann erst verarbeitet ging bisschen besser. Oder würdest du empfehlen die masse zuerst in den gefrierschrank zu tun? Aufjedenfall der absolute hammer und super lecker!!
Melanie
März 4, 2021 at 4:17 pm
Liebe Evelyne,
vielen Dank für deinen lieben Kommentar! Freut mich sehr, dass dir die Bällchen geschmeckt haben. Wenn die Masse zu weich ist, dann hilft es, wenn du noch mehr Haferflocken hinzufügst oder du stellst die Masse tatsächlich vorher ins Gefrierfach ?.
Michaela
Oktober 30, 2022 at 2:59 pm
Tolles Rezept – Danke 🙂
Stefanie
März 12, 2021 at 3:01 pm
Ich habe eine Frage zum Rezept. Wie bewährt man die Energy balls am besten auf und wie lange halten Sie sich. Ich habe sie noch nicht gemacht, freue mich aber schon drauf. LG Stefanie
Melanie
März 15, 2021 at 12:25 pm
Im Kühlschrank halten sich die Energy Balls ungefähr bis zu 10 Tage. Bewahre sie am besten in einem luftdichten Behälter auf! Hoffe sie schmecken dir 🙂
Melanie
April 9, 2021 at 6:43 pm
Hallo Melanie,
Meinst du man kann die Leckereien einfrieren? ?
Lg. Melanie
Melanie
April 10, 2021 at 11:04 am
Hi Melanie 😀
Die kannst du einfrieren, das ist kein Problem.
Nelly
April 13, 2021 at 4:44 pm
Hallo Melanie,
Ich habe so Lust diese Kugeln auszuprobieren, darf aber momentan keine Nüsse essen. Meinst du, ich könnte die Cashews durch Sonnenblumenkerne ersetzen?
Liebe Grüße, Nelly
Melanie
April 14, 2021 at 8:23 am
Liebe Nelly,
du kannst die Cashews durch Sonnenblumen- oder Kürbiskerne ersetzen. Es kann aber sein, dass der Eigengeschmack stärker durch kommt. Lass mich doch gerne wissen, wie dir die Kombination geschmeckt hat :).
Inga
Mai 11, 2021 at 7:08 pm
Habe die Bällchen eben fix gemacht. Hab die Hälfte der angegebenen Zutaten genommen und 15 kleinere Balls geformt.
Was für ein tolles Rezept. 1000 Dank dir dafür. Die schmecken wunderbar.
Melanie
Mai 13, 2021 at 10:55 am
Das freut mich sehr! Danke für deinen lieben Kommentar ?
Kathi
Juni 13, 2021 at 2:02 pm
Super lecker! Die Himbeeren lassen sie so frisch und nicht zu süß schmecken. Statt Cashew habe ich Kokosmus genommen, das passt für mich geschmacklich sehr gut. Chia hatte ich auch nicht da, daher fehlen auch die. Die Datteln habe ich nicht eingeweicht, dadurch hatte alles die perfekte Konsistenz zum formen.
Melanie
Juni 14, 2021 at 12:46 pm
Danke Kathi für deinen lieben Kommentar! Freut mich, dass dir die Energy Balls geschmeckt haben und eine tolle Idee mit dem Kokosmus. Muss ich auch mal ausprobieren ?
Yvonne
Februar 2, 2022 at 9:08 pm
Ich liebe die Variation mit den Himbeeren total. Vielen Dank für dieses tolle Rezept 😊
Melanie
Februar 3, 2022 at 8:40 am
Vielen Dank Yvonne! Das freut mich 🙂
lolle888
August 2, 2021 at 6:48 pm
Hallo Melanie,
kannst du mir bitte sagen, wieviel Kalorien ungefähr die Bällchen haben?
Danke
lolle888
Melanie
August 2, 2021 at 6:59 pm
Hallo ?
Pro Bällchen ungefähr 90 Kalorien.
LG Melanie
Nora
August 13, 2021 at 10:35 am
Das Rezept ist meeega! Allerdings hab ich bei der Herstellung massive Probleme – ich hab die Bällchen nun schon mehrfach gemacht; sowohl mit meinem – eigentlich recht leistungsstarken – Standmixer, als auch mit dem Pürierstab, der allerdings komplett überfordert war 😉
Kannst du bei deinem Mixer wirklich alle Zutaten einfach zusammen mischen (Früchte zuerst) und dann anstellen und fertig? Wenn ja, was für einen Mixer hast du?
Danke für einen Tipp!
Melanie
August 17, 2021 at 12:23 pm
Liebe Nora,
vielen Dank für deinen Kommentar und Feedback ?. Ich benutze dafür einen Zerkleinerer von Grundig und mit dem funktioniert es ganz gut. Hast du die Datteln für ein paar Stunden eingeweicht? Daran könnte es auch liegen. Vielleicht hilft es auch schon, wenn du die Hälfte der Zutaten mixt und dann die andere Hälfte, damit nicht zu viel auf einmal im Mixer ist. Ich hoffe, ich konnte dir behilflich sein!
Lieben Gruß, Melanie
helan
August 22, 2021 at 10:05 am
Thanks For Sharing this Amazing Recipe. My Family Loved It. I will be sharing this Recipe with my Friends. Hope They will like it.
Tabea
Februar 14, 2022 at 7:24 pm
Liebe Melanie,
die Energy Balls sind wirklich unfassbar lecker. Ich habe statt Cashewmus Erdnussmus und statt der Chiasamen Leinsamen verwendet. An der Arbeit waren die Bällchen auch sehr beliebt und keiner hat gemerkt, dass sie zuckerfrei und vegan sind : ) Allerdings macht mein Mixer bei der Verarbeitung Probleme (habe beim zweiten Versuch die eingeweichten Datteln klein geschnitten). Da ich auf die Bällchen nicht mehr verzichten möchte, werde ich mir auf jeden Fall in der Zukunft einen besseren Mixer kaufen.
Vielen Dank für das tolle Rezept : )
Liebe Grüße, Tabea
Melanie
Februar 15, 2022 at 9:51 am
Liebe Tabea,
das freut mich sehr!
Vielen Dank für deinen lieben Kommentar und das mit den klein geschnittenen Datteln ist eine gute Idee :).
Ganz lieben Gruß,
Melanie
Sabine
Juli 21, 2022 at 8:08 am
Hallo geht auch mandelmus LG sabine
Melanie
Juli 22, 2022 at 9:34 am
Hallo Sabine, das geht auch 🙂
Jutta
Januar 2, 2023 at 11:39 am
Das Rezept ist super einfach und schnell gemixt. Schmeckt herrlich frisch. Danke
Melanie
Januar 3, 2023 at 10:23 am
Das freut mich 🙂 Vielen Dank für deinen lieben Kommentar!
Nicole
April 29, 2023 at 8:09 pm
Sehr lecker, habe die doppelte Menge im Thermomix gemacht. Das hat der gerade so gepackt.
Zum Rollen der Kugeln habe ich Handschuhe angezogen, dann klebt das nicht so arg.
Die Bällchen gibts morgen als Geburtstagsgeschenk für meine Mama und ein Rest für uns wird schon noch übrig bleiben.
Als Abwandlung habe ich selbstgemachtes Erdnussbutter verwendet und die Chiasamen weggelassen.
Danke für das tolle REzept, ich kannte die Bällchen bisher nur mit Trockenbfrüchten. Die Himbeeren machen sich darin supi 🙂
Melanie
Mai 1, 2023 at 10:26 am
Vielen Dank für deinen lieben Kommentar! Das freut mich sehr 🙂
Vanessa
März 19, 2024 at 11:35 am
Hallo Liebes, kann man die Himbeeren auch durch gefriergetrocknete Himbeeren ersetzen oder passt die Konsistenz dann nicht mehr? Werden sie vielleicht zu trocken? LG. Vanessa 🙂
Melanie
März 26, 2024 at 11:29 am
Hallo liebe Vanessa, ich glaube, es kann tatsächlich funktionieren, auch das die Bällchen nicht zu trocken werden. Ich würde nur erstmal mit z.B. 20 gr gefriergetrocknete Himbeeren anfangen. Du kannst dann immer noch mehr hinzugeben 🙂
Kokos Mandel Dattel Energiekugeln – plantbasedredhead.com
März 23, 2024 at 9:32 pm
[…] die bunte Selektion von Magda mag das, die tropischen Mango Bällchen von Lauras Treat oder die Version mit Himbeeren von Plantiful Heart. Köstlich klingen auch die Lemon Coconut Energy Balls von @betterbakedgoods […]
Coconut Almond Dates Bliss Balls – plantbasedredhead.com
Mai 13, 2024 at 9:27 am
[…] to take a closer look at the topic. For example the colorful selection from Magda likes that, the tropical mango balls from Lauras Treat or the version with raspberries by Plantiful Heart. The lemon coconut energy […]