Vegane Energy Balls mit Datteln und Himbeeren
Naschen geht auch gesund – und richtig lecker! Diese veganen Energy Balls mit Datteln und Himbeeren sind fruchtig, sättigend und ein perfekter Snack to-go. Du brauchst nur wenige Zutaten, keinen Backofen und keine Zuckerzusätze. Ideal für Meal Prep, Zwischendurch oder als kleines Mitbringsel.

Warum du dieses Energy Balls Rezept lieben wirst
✔ In 5 Minuten fertig
✔ Vegan, glutenfrei & ohne raffinierten Zucker
✔ Ideal für Meal Prep: hält bis zu 1 Woche im Kühlschrank
✔ Super wandelbar – je nach Lust & Laune
✔ Gesund snacken mit gutem Gefühl
Ich wollte schon lange mal Energy Balls selbst machen. Ab und zu habe ich welche im Supermarkt gekauft, lecker fand ich sie immer! Aber ganz ehrlich: Für den Preis bekommst du oft nur ein oder zwei kleine Kugeln. Dabei lassen sich Energy Balls super easy zuhause herstellen – und du bekommst gleich eine ganze Portion, rund 20 Stück, je nachdem wie groß du sie formst. Ideal zum Vorbereiten für die Woche!
Das Tolle daran: Du kannst sie ganz nach deinem Geschmack gestalten. Statt Himbeeren kannst du z. B. Blaubeeren verwenden, verschiedene Nüsse oder Samen hinzufügen – deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
Einfache Zutaten Energy Balls mit Himbeeren
Für das Energy Balls Rezept brauchst du nur diese 6 Zutaten:
- Datteln: Medjool-Datteln sind besonders saftig, aber auch normale Datteln funktionieren gut. Falls du keine Datteln magst, kannst du andere Trockenfrüchte wie Feigen oder Aprikosen verwenden.
- Haferflocken: sättigend, ballaststoffreich und vollgepackt mit Nährstoffen. Alternativ kannst du Mandel- oder Kokosmehl verwenden.
- Cashewmus: sorgt für eine cremige Konsistenz und ein nussiges Aroma. Du kannst auch andere Nussmuse oder eingeweichte Nüsse verwenden.
- Chiasamen: reich an Omega-3-Fettsäuren und super für eine pflanzliche Ernährung. Alternativ gehen auch Lein- oder Hanfsamen.
- Kokosraspeln: geben Textur und passen geschmacklich wunderbar zu Himbeeren. Ein Teil kommt in die Masse, der Rest wird zum Wälzen verwendet.
- Himbeeren – frisch oder gefroren, bringen eine fruchtige Note und Farbe. Du kannst auch andere Beeren verwenden.
Falls du eine andere Variante von den Energiebällchen ausprobierst, dann lass es mich doch gerne in den Kommentaren wissen!

Zubereitung vegane Energy Balls – so geht’s in wenigen Minuten
Küchenutensilien: Für frische Früchte eignet sich ein Zerkleinerer, bei gefrorenen Früchten empfehle ich einen leistungsstarken Standmixer.
Diese veganen Energy Balls sind in nur ca. 5 Minuten fertig:
- Falls du gefrorene Himbeeren verwendest, diese vorher kurz zerkleinern oder antauen lassen.
- Datteln ggf. einweichen, wenn sie zu trocken sind (mindestens 1 Stunde oder über Nacht).
- Alle Zutaten in einen leistungsstarken Mixer oder Zerkleinerer geben und zu einer klebrigen Masse verarbeiten.
- Aus der Masse kleine Kugeln formen und nach Wunsch in Kokosraspeln wälzen.
- Die Energy Balls luftdicht verpackt im Kühlschrank lagern – sie halten sich bis zu einer Woche.


FAQ – Häufige Fragen zu den veganen Energy Balls
Kann ich statt Datteln andere Trockenfrüchte verwenden?
Ja, Feigen, Aprikosen oder Rosinen funktionieren ebenfalls gut. Die Süße und Konsistenz kann sich leicht verändern.
Was, wenn ich keinen Hochleistungsmixer habe?
Dann am besten weiche Zutaten wählen und die Datteln vorher gründlich einweichen. Ein Zerkleinerer reicht meist aus.
Sind die Energy Balls auch für Kinder geeignet?
Auf jeden Fall! Sie enthalten keinen zugesetzten Zucker und liefern Energie durch natürliche Zutaten.
Kann ich die Kugeln einfrieren?
Ja! Einfach in einer Box einfrieren und bei Bedarf herausnehmen. So hast du immer einen gesunden Snack parat.
Wie kann ich die Energy Balls noch abwandeln?
Du kannst sie mit Kakaopulver schokoladig machen, mit Zitronenschale etwas Frische reinbringen oder mit Nüssen und Samen verschiedene Texturen erzeugen. Auch Superfoods wie Matcha, Maca oder Proteinpulver lassen sich ganz einfach untermischen.

Du liebst gesunde Snacks? Dann schau dir unbedingt folgende Rezepte an:
- Pistazien Energy Balls
- Cookie Dough Rezept auf Kichererbsen-Basis
- Haferkekse mit Schoko
- Schnelle Dattel-Pralinen (Raffaello Style)
- Schoko Kokos Energy Balls
- Nährstoffreiche Pistazienriegel (Schoko Dubai Style)
- Haselnuss-Schokolade mit Datteln (Ferrero Rocher Style)
- Frozen Joghurt Bites mit Schokolade (Yogurette Style)

Wie gefällt dir dieses Energy Balls Rezept?
Ich würde mich sehr über dein Feedback freuen! Wenn du dieses Energy Balls Rezept ausprobierst, dann hinterlasse mir doch gerne ein Kommentar mit einer ⭐️ Bewertung. Bist du bei Instagram aktiv? Wenn du ein Bild von diesem Rezept postest, dann verlinke mich unbedingt mit @plantiful.heart, damit ich deine Kreation auch sehen kann!

Energy Balls mit Datteln und Himbeeren
Zutaten
- 200 gr Datteln (entsteint) Vorher einweichen, wenn die Datteln zu trocken sind (s. Text Zubereitung).
- 100 gr Haferflocken
- 100 gr gefrorene oder frische Himbeeren
- 50 gr Cashewmus
- 30 gr Kokosraspeln
- 5 gr Chiasamen
Anleitung
- Crushe erst die gefrorenen Himbeeren in einem Mixer und gebe die restlichen Zutaten hinzu. Mixe alles gut durch bis eine klebrige Masse entsteht.
- Forme aus dem Teig kleine Bällchen und wälze diese in Kokosraspeln.
- Stelle sie für eine Stunde oder am besten über Nacht in den Kühlschrank, sodass sie etwas fester werden.
Nährwerte
BEI PINTEREST FINDEST DU MICH UNTER PLANTIFULHEART. FALLS DIR DAS REZEPT GEFÄLLT, DANN PINNE GERNE FOLGENDES BILD:

*Diese Seite enthält Affiliate Links. Wenn du über diese Links ein Produkt bestellst, dann erhalte ich eine kleine Provision. Natürlich entstehen dir dadurch keine zusätzlichen Kosten. Ich empfehle nur Produkte, die mir persönlich gefallen und die ich auch selber verwende.