Gesunde vegane Himbeercreme Tarte (Vegan)
Die vegane Himbeercreme Tarte ist mein absoluter Lieblingskuchen, wenn es draußen wärmer wird oder wenn ich einfach Lust auf etwas Fruchtiges habe. Sie schmeckt herrlich leicht, ist schnell gemacht und kommt ganz ohne Backen aus. Das Rezept ist glutenfrei, enthält nur gesunde Zutaten und lässt sich wunderbar abwandeln.
Ob als sommerliche vegane Himbeertarte, süßer Snack oder leichte Torte – die fruchtige Creme aus Himbeeren, pflanzlichem Joghurt und Kokoscreme passt zu jeder Gelegenheit.

Mein Weg zur perfekten Himbeercreme Tarte
Neulich habe ich in einem Café eine kleine Himbeer-Tarte gegessen und war so begeistert, dass ich direkt meine eigene Variante entwickeln wollte – größer, gesünder und vegan.
Der erste Versuch? Ging schief. Agar Agar klumpte sofort. Ich hatte nicht bedacht, dass das pflanzliche Geliermittel wirklich mit etwas Flüssigkeit aufgekocht werden muss, bevor es mit der restlichen Masse zusammenkommt. Ein kleiner Trick, der mir geholfen hat: Ich habe einen Löffel der Creme zur Agar-Agar-Mischung gegeben, dann alles zusammen unter Rühren etwa eine Minute köcheln lassen und direkt warm in die restliche Creme eingerührt, ohne vorheriges Abkühlen. Seitdem gelingt mir die vegane Himbeercreme jedes Mal ganz ohne Klümpchen!
Beim zweiten Anlauf lief’s dann rund und das Ergebnis war einfach fantastisch. Cremig, fruchtig, nicht zu süß und ganz ohne Backen. Genau mein Ding. Die vegane Himbeercreme-Tarte ist inzwischen zu meinem Lieblingskuchen geworden. Ich liebe es, wie leicht und frisch sie schmeckt und dass man sie auch spontan für Gäste oder einfach für sich selbst zubereiten kann.
Besonders toll: Du kannst die Himbeeren durch andere Früchte ersetzen, zum Beispiel Erdbeeren, Blaubeeren oder eine Beerenmischung, je nach Saison und Geschmack.
👉 Übrigens: Wenn du lieber ohne Agar Agar arbeiten möchtest, kann ich dir meinen veganen Blaubeer-Käsekuchen ohne Backen ans Herz legen. Der besteht aus einer Cashewcreme und ist richtig schön cremig.

Gesunde Tarte – Die besten Zutaten & Tipps
Dattel-Nuss-Boden:
- Datteln – für natürliche Süße und eine klebrige Konsistenz. Tipp: Weiche Datteln für mind. 1 Stunde ein.
- Nüsse – z. B. Mandeln und Walnüsse; auch Haselnüsse oder Sonnenblumenkerne funktionieren
- Haferflocken – ideal für eine nussige Basis; bei Bedarf glutenfrei verwenden
- Kokosöl – sorgt für Bindung
- Agavendicksaft oder Alternativen – z. B. Ahornsirup, Dattelsirup oder Zucker nach Wahl
- Eine kleine Prise Salz
Vegane Himbeercreme:
- Himbeeren – frisch oder TK; auch andere Beeren wie Erdbeeren oder Blaubeeren sind super
- Pflanzlicher Joghurt – am besten Soja- oder Kokosjoghurt (ohne Zucker) für eine cremige Konsistenz
- Kokoscreme – nur der feste Teil der Kokosmilch (Dose vorher kühlen); alternativ geht auch vegane Schlagsahne
- Agar Agar – sorgt für die perfekte Festigkeit; beachte die Anweisungen in der Rezeptkarte, damit keine Klümpchen entstehen
- Kokoszucker oder Süße nach Wahl – je nach Geschmack
- Zitronensaft
Tipp zur Creme-Konsistenz: Wenn du es besonders luftig magst, kannst du die Creme nach dem Abkühlen noch einmal aufschlagen, das macht sie schön fluffig.
Tipp: Wer möchte, kann die Himbeercreme auch in kleine Gläschen füllen als veganer Nachtisch mit Himbeeren.

Aufbewahrung
Die fertige Tarte hält sich bis zu 1 Woche im Kühlschrank, ideal zum Vorbereiten. Zum Einfrieren eignet sie sich leider nicht so gut, da sich die Konsistenz verändert.

Aufbewahrung Himbeercreme Tarte
Die Himbeercreme Tarte kann bis zu 1 Woche im Kühlschrank aufbewahrt werden. Allerdings eignet sich der Kuchen nicht zum einfrieren, da die Konsistenz sich verändert.
FAQ – Vegane Himbeercreme Tarte
Kann ich den Boden auch ohne Nüsse machen?
Ja, ersetze die Nüsse z. B. durch Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne oder eine Mischung aus Haferflocken und Kokosraspeln.
Kann ich die Tarte ohne Agar Agar machen?
Du brauchst eine Alternative, um die Creme zu binden. Probiere Cashewcreme oder vegane Sahnefüllungen. Oder schau bei meinem Blaubeer-Käsekuchen vorbei!
Welche Früchte passen noch?
Erdbeeren, Blaubeeren, Brombeeren oder eine Beerenmischung funktionieren super. Auch Mango ergibt eine leckere fruchtige Note.
Kann ich die vegane Himbeercreme für Torte oder Kuchen verwenden?
Ja! Sie eignet sich auch als Füllung für eine Torte oder als Topping auf einem Rührkuchen. Achte nur auf die Kühlung, damit die Creme fest bleibt.
Wie groß sollte die Tarteform sein?
Für die Mengen im Rezept eignet sich eine Tarteform mit ca. 24-28 cm Durchmesser. Du kannst aber auch kleine Tartelettes oder Gläser verwenden.
Gesund backen – weitere leckere vegane Rezepte:
- Carrot Cake Schnitten
- Apfel-Zimt-Muffins
- Peanut Butter Cookies
- Schokokuchen mit Zucchini
- Gesunder Kuchen mit Erdbeeren
- Muffins mit Karotten und Frischkäse
- Haferkekse mit Schoko

Wie gefällt dir das Rezept?
Ich würde mich sehr über dein Feedback freuen! Wenn du die Himbeercreme Tarte ausprobierst, dann hinterlasse mir doch gerne ein Kommentar mit einer ⭐️ Bewertung. Bist du bei Instagram aktiv? Wenn du ein Bild von diesem Rezept postest, dann verlinke mich unbedingt mit @plantiful.heart, damit ich deine Kreation auch sehen kann!

Himbeercreme Tarte
Zutaten
Dattel-Nuss-Boden
Himbeercreme
- 330 gr gefrorene Himbeeren *oder 300 gr frische Himbeeren
- 350 gr Joghurt
- 230 gr Kokoscreme *Feste Teil in der Kokosmilch
- 1 TL Agar Agar *Dafür 60 ml Wasser oder Milch
- 50 gr Kokoszucker oder Agavendicksaft
- 1 EL Zitronensaft
Anleitung
Dattel-Nuss-Boden
- Datteln mind. 1 Stunde vor Verarbeitung in Wasser einweichen lassen.
- Haferflocken, Walnüsse sowie Mandeln fein mahlen und zur Seite stellen.
- Gebe die Datteln, Kokosöl und Agavendicksaft in den Zerkleinerer oder Mixer. Mixe die Datteln bis eine Masse entsteht.
- Füge das gemahlene Haferflocken-Nussmehl und Salz hinzu. Vermische alles zu einer gleichmäßigen Masse.
- Tarteform einfetten und den Teig gut verteilen. Drücke den Teig in die Form.
- Backe den Dattel-Nuss-Boden bei 180° für ungefähr 10 bis 15 Minuten. Achte darauf, dass der Teig nicht zu dunkel wird.
- Lasse den Teig abkühlen bevor du die Himbeercreme darauf verteilst.
Himbeercreme
- Gefrorene Himbeeren kurz erhitzen und köchen lassen. Die Himbeeren durch ein Sieb streichen, damit keine Kerne in der Creme sind.
- Gebe in einen Mixer Joghurt, Kokoscreme, Kokoszucker und Zitronensaft. Vermische alles gut und mixe danach die Himbeeren mit in die Masse.
- Agar Agar in einem Topf mit Wasser oder Milch sowie 1 EL von der Joghurtcreme vermischen. Die Agar Agar Mischung zum Kochen bringen und 1 Minute, unter rühren, sprudelnd köcheln lassen. Vom Herd nehmen und schnell in die restliche Creme einrühren.
- Die Füllung in die Tarte gießen und am besten über Nacht im Kühlschrank fest werden lassen.
Hinweise
Nährwerte
BEI PINTEREST FINDEST DU MICH UNTER PLANTIFULHEART. FALLS DIR DAS REZEPT GEFÄLLT, DANN PINNE GERNE FOLGENDES BILD:

*Diese Seite enthält Affiliate Links. Wenn du über diese Links ein Produkt bestellst, dann erhalte ich eine kleine Provision. Natürlich entstehen dir dadurch keine zusätzlichen Kosten. Ich empfehle nur Produkte, die mir persönlich gefallen und die ich auch selber verwende.