Einfaches veganes Avocado Pesto – Cremig, schnell & gesund
Ein cremiges Avocado Pesto ohne Basilikum, aber mit gerösteten Pinienkernen und einem Hauch Knoblauch. Dieses einfache vegane Pesto-Rezept ist im Handumdrehen zubereitet, nährstoffreich und wunderbar aromatisch. Perfekt für Pasta, als Brotaufstrich oder Dip!

Warum du dieses Avocado Pesto lieben wirst
✔ In 10 Minuten zubereitet
✔ Nur 6 Hauptzutaten
✔ Voller gesunder Fette & Nährstoffe
✔ Ganz ohne Basilikum
✔ Super cremig & vielseitig einsetzbar
Zutaten für das cremige Avocado Pesto
- Reife Avocado
Achte auf eine weichere, reife Avocado – sie sollte auf leichten Druck nachgeben. Nur so wird dein Pesto richtig cremig. Am besten eignen sich Hass-Avocados. - Geröstete Pinienkerne
Sie sorgen für ein nussiges Aroma und einen warmen Umami-Geschmack. Alternativ passen auch Cashews, Mandeln oder Sonnenblumenkerne (günstiger & allergikerfreundlich). - Hefeflocken
Für den typischen „käsigen“ Geschmack in veganem Pesto. Sie sind zudem reich an B-Vitaminen. Falls du keine Hefeflocken magst, kannst du etwas Misopaste oder veganen Parmesan verwenden. - Frischer Knoblauch
Für Würze. Je nach Geschmack 1–2 Zehen verwenden. Wer empfindlich auf rohen Knoblauch reagiert, kann ihn vorher leicht andünsten. - Zitronensaft
Gibt Frische, Balance und hilft, das Avocadofleisch vor dem Oxidieren zu schützen. Alternativ funktioniert auch Limette. - Natives Olivenöl extra
Für die richtige Konsistenz und ein rundes Aroma. Du kannst alternativ Rapsöl oder Hanföl verwenden, falls du kein Olivenöl magst. - Salz & Pfeffer
Zum Abschmecken. - Optional: Frischer Basilikum oder geröstete Frühlingszwiebeln
Für mediterrane oder herzhaftere Varianten. Auch Rucola oder Petersilie funktionieren.

Schritt-für-Schritt: So gelingt das vegane Avocado Pesto
Küchenutensilien:
- Pfanne (zum Rösten der Pinienkerne)
- Hochleistungsmixer oder Zerkleinerer
- Messer & Schneidebrett
- Topf für die Nudeln
- SCHRITT: Pinienkerne rösten
Gib sie ohne Öl in eine heiße Pfanne und röste sie bei mittlerer Hitze, bis sie goldbraun sind. Immer wieder wenden, damit sie nicht anbrennen. Lauchzwiebel kurz anbraten (Optional). - SCHRITT: Avocado vorbereiten
Halbiere die Avocado, entferne den Kern und löffle das Fruchtfleisch heraus. - SCHRITT: Alle Zutaten mixen
Gib Avocado, geröstete Pinienkerne, Zitronensaft, Knoblauch, Hefeflocken, Öl sowie Salz & Pfeffer in den Mixer. Mixe alles zu einer glatten, cremigen Sauce. - SCHRITT: Abschmecken & servieren
Probiere dein Pesto und würze ggf. nach. Am besten direkt zu frisch gekochter Pasta servieren oder luftdicht verschlossen im Kühlschrank aufbewahren.
So kannst du dein Pesto variieren
- Als Brotaufstrich oder Dip verwenden!
- Mit Spinat oder Rucola kombinieren
- Statt Öl: etwas Wasser und Cashews für eine fettärmere Version
- Einen Löffel veganen Frischkäse oder Sojajoghurt für extra Cremigkeit
- Frisch gehackten Chili oder Pfefferöl für Schärfe

Gesunde Vorteile von dem Avocado Pesto
Dieses Avocado Pesto ist nicht nur cremig und lecker, sondern auch eine echte Nährstoffbombe:
Es enthält viele ungesättigte Fettsäuren, die sich positiv auf die Herzgesundheit auswirken. Die Avocado liefert zudem wertvolles Vitamin E, Kalium und Folsäure.
Hefeflocken sorgen für einen käsigen Geschmack und versorgen dich gleichzeitig mit B-Vitaminen und pflanzlichem Protein.
Der Knoblauch bringt nicht nur Würze ins Spiel, sondern liefert auch antioxidative Inhaltsstoffe, die dein Immunsystem unterstützen.
Häufige Fragen zum Avocado Pesto (FAQ)
Kann ich das Pesto auch ohne Öl zubereiten?
Ja, das klappt gut. Gib einfach etwas Wasser hinzu, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Wie lange hält sich das Pesto?
Im Kühlschrank luftdicht verschlossen ca. 1–2 Tage. Wegen der Avocado oxidiert es schnell.
Kann ich Nüsse statt Pinienkerne verwenden?
Ja, z. B. Cashewkerne oder Mandeln funktionieren auch gut.
Ist das Rezept glutenfrei?
Das Pesto ja. Achte bei der Pasta auf eine glutenfreie Sorte (z. B. aus Linsen, Reis oder Kichererbsen).
Was tun, wenn die Avocado zu hart ist?
Lass sie 1–2 Tage bei Raumtemperatur nachreifen. Alternativ: In Zeitungspapier mit einem Apfel einwickeln.
Kann ich das Pesto auch als Dressing verwenden?
Absolut! Einfach mit etwas mehr Wasser oder Zitronensaft verdünnen – perfekt für Bowls, Salate oder Wraps.
Weitere einfache vegane Feierabend-Rezepte:
- Vegane Linsen-Bolognese
- One Pot Mie Nudeln mit Gemüse und einfacher Erdnusssauce
- Paprika Pesto Rezept
- Grünes Thai Curry mit Tofu
- Veganes Rezept für Spaghetti Bolognese
- Protein-Wrap mit Quinoa und Pulled Tofu
- Asiatische Nudelpfanne mit crispy Tofu
- One Pot Lasagne-Suppe
Wie gefällt dir dieses Rezept?
Ich würde mich sehr über dein Feedback freuen! Wenn du dieses Avocado Pesto ausprobierst, dann hinterlasse mir doch gerne ein Kommentar mit einer ⭐️ Bewertung. Bist du bei Instagram aktiv? Wenn du ein Bild von diesem Rezept postest, dann verlinke mich unbedingt mit @plantiful.heart, damit ich deine Kreation auch sehen kann!

Einfaches veganes Avocado Pesto
Zutaten
- 1 Avocado
- 20 gr Pinienkerne
- 20 gr Hefeflocken
- 3 Knoblauchzehen
- 1 Lauchzwiebel
- 3 EL Öl
- 1 EL Zitronensaft
- Salz & Pfeffer
- 180 gr Pasta
Anleitung
- Nudeln kochen nach Packungsanweisung.
- Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Pinienkerne hinzugeben und für ein paar Minuten unter mittlerer Hitze rösten bis sie goldbraun sind. Zusätzlich brate noch etwas geschnittene Lauchzwiebel.
- Die Knoblauchzehen klein schneiden. Avocado halbieren, Kern entfernen und das Fruchtfleisch mit einem Löffel von der Schale trennen.
- Nun gebe die Pinienkerne, Knoblauchzehen, Avocado, Lauchzwiebel und Zitronensaft in den Zerkleinerer oder Mixer und mixt alles zu einer cremigen Masse.
- Fügt Hefeflocken sowie Olivenöl hinzu, alles nochmal gut durchrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Nährwerte
BEI PINTEREST FINDEST DU MICH UNTER PLANTIFULHEART. FALLS DIR DAS REZEPT GEFÄLLT, DANN PINNE GERNE FOLGENDES BILD:

*Diese Seite enthält Affiliate Links. Wenn du über diese Links ein Produkt bestellst, dann erhalte ich eine kleine Provision. Natürlich entstehen dir dadurch keine zusätzlichen Kosten. Ich empfehle nur Produkte, die mir persönlich gefallen und die ich auch selber verwende.