Veganes Pistazien-Bananenbrot – proteinreich, saftig & einfach
Ein grünes Highlight aus dem Ofen: Dieses Pistazien-Bananenbrot vereint die Süße reifer Bananen mit nussigem Pistazienmus und bekommt durch Spinat seine natürliche, leuchtend grüne Farbe. Ein echter Hingucker ganz ohne künstliche Farbstoffe. Ideal als gesunder Snack, zum Frühstück oder als Pistazie Dessert: saftig, pflanzlich und ohne raffinierten Zucker. Dieses Rezept zeigt dir, wie du ganz einfach ein veganes Pistazienbrot mit wenigen Zutaten backst.

Warum du dieses Pistazien-Bananenbrot backen solltest:
- Saftig & nussig durch Pistazien und reife Bananen
- Ganz ohne Ei, Butter und ohne raffinierten Zucker – 100 % vegan
- Gesund backen mit Spinat – für eine Extraportion Nährstoffe
- Schnell & einfach gemacht
- Perfekt für Meal Prep, Picknick oder als nahrhafte Süßigkeit zwischendurch
- Pistazien sind gesund – sie liefern pflanzliches Protein, Ballaststoffe & wertvolle Fettsäuren

Warum Pistazien so gesund sind
Pistazien sind nicht nur lecker, sondern wahre Nährstoffwunder:
- Reich an Vitamin B6, das wichtig für den Energiestoffwechsel und die Nerven ist
- Enthalten viel pflanzliches Eiweiß und sättigende Ballaststoffe
- Sie liefern ungesättigte Fettsäuren, die gut für Herz und Kreislauf sind
- Antioxidantien schützen deine Zellen vor Stress und Alterung
Zudem haben Pistazien einen niedrigeren Kaloriengehalt als viele andere Nüsse und können sogar helfen, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten.
Zutaten für den grünen Pistazienkuchen
- Reife Bananen: sorgen für Süße & Bindung. Je reifer, desto besser!
- Pistazienmus (ungesüßt): verleiht den nussigen Geschmack & grüne Farbe
- Ungesalzene Pistazien: geschält und geröstet, ideal als Crunch im Teig & als Topping
- Babyspinat: frisch & gewaschen – sorgt für die natürliche Grünfärbung
- Pflanzendrink: z. B. Hafer- oder Mandeldrink – hilft beim Mixen
- Ahornsirup oder Agavendicksaft: für Süße ohne raffinierten Zucker
- Apfelessig oder Zitronensaft: aktiviert das Natron & macht das Brot fluffig
- Dinkelmehl & gemahlene Haferflocken: für eine vollwertige Basis
- Schokolade: Entweder eine Zartbitter oder vegane helle Schokolade verwenden.
- Kokosöl: Macht die Schokolade flüssiger und verleiht ihr Glanz.
Optional: geschrotete Leinsamen für mehr Bindung & Topping mit gehackten Pistazien

So gelingt dir das grüne Bananenbrot mit Pistazien in nur wenigen Schritten
Du brauchst: 1 Kastenform, 1 Schüssel, Pürierstab oder Mixer, 1 Mörser oder Zerkleinerer.
- SCHRITT: Ofen vorheizen:
Auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) & Kastenform mit Backpapier auslegen. - SCHRITT: Feuchte Zutaten pürieren
Bananen, Spinat, Pflanzendrink, Pistazienmus, Ahornsirup, Vanilleextrakt, Apfelessig glatt pürieren. - SCHRITT: Trockene Zutaten mischen
Mehl, gemahlene Haferflocken, Backpulver, Natron, Zimt, Salz vermengen. Optional: Leinsamen unterrühren. - SCHRITT: Beide Mischungen zusammenführen
Zu einem glatten Teig verrühren. Gehackte Pistazien unterheben. - SCHRITT: Teig in die Form geben
Mit gehackten Pistazien toppen und ca. 35–40 Minuten backen. Stäbchenprobe machen! - SCHRITT: Auskühlen lassen & Schokolade schmelzen
In einem Wasserbad mit Kokosöl. Verteilen und gehackte Pistazien darüber geben! Bei Raumtemperatur oder im Kühlschrank fest werden lassen.
Das folgende Bild zeigt das Pistazien-Bananenbrot ohne Spinat.

Aufbewahrung & Meal Prep
Das Bananenbrot hält sich luftdicht verpackt ca. 3–4 Tage. Im Kühlschrank bleibt es besonders saftig. Du kannst es auch in Scheiben einfrieren, perfekt zum Toasten!

FAQ – Häufige Fragen zum Pistazien-Bananenbrot
Kann ich anderes Nussmus statt Pistazienmus verwenden?
Ja, Cashew- oder Mandelmus funktioniert auch, aber der typische Geschmack & die Farbe verändern sich.
Schmeckt man den Spinat?
Nein, durch die Süße der Bananen & des Sirups schmeckt man den Spinat nicht heraus.
Kann ich auch TK-Spinat verwenden?
Besser frischen Babyspinat nutzen. Wenn TK, dann gut auftauen & ausdrücken.
Was macht Pistazien so gesund?
Pistazien liefern pflanzliches Eiweiß, Ballaststoffe, gesunde Fette und viele Vitamine (v. a. B6 & E). Ideal für eine ausgewogene Ernährung!
Wie mache ich das Rezept glutenfrei?
Verwende glutenfreies Mehl & glutenfreie Haferflocken.
Kann ich das Brot ohne Mixer zubereiten?
Ja, mit einem Pürierstab klappt es wunderbar oder zerdrücke die Bananen & rühre alles gut mit der Hand an.

Mehr gesunde & vegane Backrezepte:
- Veganer Maulwurfkuchen vom Blech mit Erdbeeren
- Saftiges Apfelbrot Rezept mit Pekannüssen
- Gesunde Bananen Kekse mit nur 5 Zutaten
- Bananenbrot mit Pumpkin Spice Streuseln
- Lotus Cheesecake Dessert to go (Vegan)
- Vegane Schoko Tarte mit Orange
- Saftige Brownies
- Saftiges veganes Bananenbrot mit Haferflocken und Nüssen
Wie gefällt dir das Rezept?
Ich würde mich sehr über dein Feedback freuen! Wenn du das Rezept ausprobierst, dann hinterlasse mir doch gerne ein Kommentar mit einer ⭐️ Bewertung. Bist du bei Instagram aktiv? Wenn du ein Bild von diesem Rezept postest, dann verlinke mich unbedingt mit @plantiful.heart, damit ich deine Kreation auch sehen kann!

Veganes Pistazien-Bananenbrot
Zutaten
- 160 gr Dinkelmehl
- 40 gr Haferflocken gemahlen
- 3 reife Bananen
- 70 ml Pistazienmus ungesüßt
- 50 gr Pistazien geschält, geröstet, ungesalzen
- 70 gr frischer Babyspinat gewaschen
- 50 ml Pflanzendrink z. B. Hafer oder Mandel
- 40 ml Ahornsirup oder Agavendicksaft
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 TL Apfelessig Alternative: Zitronensaft
- 1 TL Backpulver
- ½ TL Natron
- 1 Prise Salz
- 1 TL Zimt optional
- 1 EL geschrotete Leinsamen + 1–2 EL mehr Pflanzendrink optional
Topping:
- 100 gr Zartbitter Schokolade
- 1 EL Kokosöl
- 10 gr Pistazien gehackt
Anleitung
- Ofen vorheizen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze). Kastenform mit Backpapier auslegen oder einfetten.
- Bananen, Spinat, Pflanzendrink, Pistazienmus, Ahornsirup, Vanilleextrakt & Apfelessig in einem Mixer oder mit Pürierstab glatt mixen.
- Mehl, gemahlene Haferflocken, Zimt, Backpulver, Natron, Salz & optional Leinsamen in einer Schüssel mischen.
- Feuchte Masse zu den trockenen Zutaten geben und zu einem glatten Teig verrühren. 50 g Pistazien grob hacken und unterheben.
- Teig in die Form füllen und Glattstreichen.
- Ca. 35–40 Minuten backen. Stäbchenprobe machen!
- Abkühlen lassen und aus der Form lösen.
- Schokolade in einem Wasserbad mit Kokosöl schmelzen. Auf dem Kuchen verteilen und als Topping gehackte Pistazien hinzufügen. Bei Raumtemperatur oder im Kühlschrank fest werden lassen.
Nährwerte
BEI PINTEREST FINDEST DU MICH UNTER PLANTIFULHEART. FALLS DIR DAS REZEPT GEFÄLLT, DANN PINNE GERNE FOLGENDES BILD:

Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, unterstützt du meinen Blog – ohne zusätzliche Kosten für dich. Danke! 💚