Nährstoffreiche Pistazienriegel (Schoko Dubai Style)

Februar 13, 2025Melanie

Pistazien und Schokolade – eine unschlagbare Kombination, die einfach immer harmoniert. Diese Pistazienriegel im Schoko Dubai Style sind nicht nur ein Traum für Naschkatzen, sondern stecken auch voller guter Fette und Proteine. Sie vereinen Genuss mit gesunden Inhaltsstoffen und liefern dir wertvolle Energie für den Tag – der perfekte Snack für zwischendurch. Und das Beste? Diese Riegel sind super einfach herzustellen, ganz ohne ohne Backen oder komplizierte Zutatenliste.

Proteinreiche Pistazienriegel

Die perfekte Kombination: Pistazien und Schokolade

Ich bin ein großer Fan von Pistazien – ihr nussiger, leicht süßlicher Geschmack und die knackige Textur machen sie für mich zu einem der besten Snacks. Tatsächlich könnte ich mir gut vorstellen, dass es noch viele weitere leckere Rezepte mit Pistazien gibt, die darauf warten, ausprobiert zu werden.

Ein Trend, den ich jedoch erst relativ spät für mich entdeckt habe, ist der „Schoko Dubai Style“ – eine Kombination aus Schokolade und Pistazien, die im letzten Jahr immer beliebter wurde. Zunächst war ich etwas skeptisch, weil mich der Hype ein wenig abgeschreckt hat. Doch wie so oft (ich bin eigentlich immer sehr skeptisch bei neuen Trends), hat mich auch hier meine Neugier gepackt, und ich habe mich endlich darauf eingelassen. Und was soll ich sagen? Die Kombination aus der Schokolade, dem besonderen Geschmack der Pistazien und den knusprigen Teigfäden hat mich sofort überzeugt!

Rezept mit Pistazien

Warum Pistazien gesund sind

Pistazien enthalten eine Vielzahl wertvoller Nährstoffe, darunter gesunde Fette, Ballaststoffe und Antioxidantien, die deinen Körper unterstützen. Sie sind außerdem eine hervorragende pflanzliche Eiweißquelle und enthalten wichtige Vitamine und Mineralstoffe wie Vitamin B6, Magnesium und Kalium. Das macht sie nicht nur lecker, sondern auch sehr nahrhaft.

Die gesunden Fette aus den Pistazien helfen dabei, den Cholesterinspiegel zu regulieren, und sie tragen dazu bei, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten. Durch ihren hohen Eiweißgehalt sind sie ein perfekter Snack für alle, die sich nach einem proteinreichen und dennoch gesunden Snack wünschen.

Pistazien Schokolade selber machen

Einfache Zutaten für die Pistazienriegel

Für diese köstlichen Pistazienriegel im „Schoko Dubai Style“ brauchst du nur eine handvoll Zutaten, die nicht nur lecker sind, sondern auch deinem Körper gut tun. Hier ist, was du dafür brauchst:

Für die Pistazienbasis:

  • Pistazienkerne: Am besten ungesalzen und ungeröstet, damit sie ihren natürlichen Geschmack optimal entfalten können. Geröstete Pistazien sind aber ebenfalls in Ordnung.
  • Datteln: Für eine natürliche Süße und eine angenehme, weiche Konsistenz der Riegel.
  • Pistazienmus: Ein zusätzlicher Touch von Pistazien, der den Geschmack noch intensiver macht.
  • Dattelsirup oder Ahornsirup: Um die Masse ein wenig zu süßen – je nachdem, wie süß du es magst (Optional).
  • Kokosöl: Für eine cremige Textur und eine bessere Bindung der Zutaten.
  • Hafermehl: Ein kleines bisschen reicht aus, um den Riegeln die richtige Festigkeit zu geben.
  • Vanilleextrakt und Salz

Für die Teigfädenschicht:

  • Kadayif-Teigfäden (auch Engelshaarteig genannt): Sie sorgen für die nötige Knusprigkeit und den besonderen Biss.
  • Pflanzliche Butter oder Kokosöl: Zum Anbraten der Teigfäden, damit sie schön knusprig werden.
  • Dattelsirup oder Ahornsirup: Für die Süße und um den Teig zusammenzuhalten.

Für die Schokoladenschicht:

  • Vegane Zartbitterschokolade: Du kannst natürlich auch eine andere Schokoladensorte verwenden, wie zum Beispiel Vollmilchschokolade, je nach Vorliebe.
  • Kokosöl: Damit die Schokolade geschmeidig wird (und für den glänzenden Look).
  • Grob gehackte Pistazien sowie Pistazienmus als Topping.
Vegane Pistazienriegel

Pistazienriegel (Schoko Dubai Style) – Zubereitung in nur 3 Schritten

Diese leckeren Pistazienriegel lassen sich mit wenigen Zutaten und ganz ohne Backen zubereiten. Alles, was du brauchst, sind eine Zerkleinerer oder einen Mixer sowie ein paar grundlegende Utensilien.

✔ Zerkleinerer oder Mixer – zum Zerkleinern der Pistazien und Datteln
✔ Schüssel – zum Mischen der Zutaten
Topf – zum Schmelzen der Schokolade
✔ Backform oder eckige Auflaufform (ca. 20 x 20 cm) – für eine gleichmäßige Form der Riegel
✔ Backpapier – damit sich die Riegel später leicht herausnehmen lassen
✔ Löffel & Teigschaber – zum gleichmäßigen Verteilen der Masse

  1. SCHRITT: Die Pistazienbasis zubereiten

Die Pistazien zusammen mit den entsteinten Datteln in den Zerkleinerer geben und fein zerkleinern. Anschließend Pistazienmus, Süßungsmittel nach Wahl, geschmolzenes Kokosöl, Vanilleextrakt und eine Prise Salz hinzufügen. Alles mixen, bis eine klebrige, gut formbare Masse entsteht. Falls die Masse zu trocken ist, etwas mehr Sirup oder einen Esslöffel Wasser hinzufügen. Zum Schluss Hafermehl unterrühren, damit die Basis stabiler wird.

Die Pistazienmasse gleichmäßig in die mit Backpapier ausgelegte Form drücken.

2. SCHRITT: Teigfäden-Schicht vorbereiten

Die Kadayif-Teigfäden mit den Fingern etwas auseinanderziehen und in einer Pfanne mit etwas pflanzlicher Butter oder Kokosöl anrösten, bis sie goldbraun sind. Anschließend mit etwas Sirup vermengen, damit sie leicht karamellisieren. Die gerösteten Teigfäden auf der Pistazienbasis verteilen und leicht andrücken. Stelle die Form für ein paar Minuten ins Gefrierfach.

Nachdem die Masse fest geworden ist, schneide sie in gleichmäßige Stücke.

3. SCHRITT: Schokoladenschicht auftragen

Die Zartbitterschokolade zusammen mit dem Kokosöl über einem Wasserbad oder bei niedriger Hitze in einem kleinen Topf schmelzen. Die geschmolzene Schokolade gleichmäßig über die Pistazien- und Teigfäden-Schicht gießen und mit grob gehackten Pistazien bestreuen.

Die Riegel im Gefrierfach fest werden lassen!

Pistazienriegel Schoko Dubai Style

Tipps für die perfekte Zubereitung

  • Süße anpassen: Die Süße kannst du ganz nach deinem Geschmack anpassen. Wenn du es weniger süß magst, reduziere einfach die Menge an Sirup oder lasse ihn ganz weg.
  • Haferflocken: Verwende am besten zarte Haferflocken, da sie eine weichere Konsistenz bieten und die Riegel weniger „körnig“ machen.
  • Nüsse und Samen: Wenn du Lust auf Abwechslung hast, kannst du auch andere Nüsse wie Mandeln oder Walnüsse sowie Samen wie Chia oder Leinsamen hinzufügen.

Aufbewahrung der Pistazienriegel

Die Pistazienriegel bleiben im Kühlschrank etwa 1 Woche lang frisch. Bewahre sie in einem luftdichten Behälter auf, um ihre Konsistenz und Frische zu erhalten. Falls du einen größeren Vorrat zubereiten möchtest, kannst du die Riegel auch in einem Gefrierbeutel oder einem Gefäß im Gefrierfach aufbewahren. Dort bleiben sie bis zu 3 Monaten haltbar.

Weitere Inspiration: Einfache, gesunde Rezepte
Wie gefällt Dir das Rezept?

Ich würde mich sehr über dein Feedback freuen! Wenn du das Rezept ausprobierst, dann hinterlasse mir doch gerne ein Kommentar mit einer ⭐️ Bewertung. Bist du bei Instagram aktiv? Wenn du ein Bild von diesem Rezept postest, dann verlinke mich unbedingt mit @plantiful.heart, damit ich deine Kreation auch sehen kann!

Proteinreiche Pistazienriegel Mini

Nährstoffreiche Pistazienriegel (Schoko Dubai Style)

Pistazien und Schokolade – eine unschlagbare Kombination, die einfach immer harmoniert. Diese Pistazienriegel im Schoko Dubai Style sind nicht nur ein Traum für Naschkatzen, sondern auch voller guter Fette und Proteine. Sie vereinen Genuss mit gesunden Inhaltsstoffen und liefern dir wertvolle Energie für den Tag – der perfekte Snack für zwischendurch. Und das Beste? Diese Riegel sind super einfach herzustellen, ganz ohne ohne Backen oder komplizierte Zutatenliste.
Drucken Pin Rate
Gericht: Dessert, Snacks
Küche: Deutschland
Keyword: Gesunde Snacks, Pistazien, Pistazienriegel, Proteinreich, Schoko Dubai Riegel, Vegane Rezepte
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Zubereitungszeit: 20 Minuten
Gesamtzeit: 35 Minuten
Portionen: 10 Riegel

Zutaten

Pistazienbasis:

  • 140 gr ungesalzene Pistazienkerne
  • 90 gr Datteln Entsteint
  • 2-3 EL Pistazienmus Alternativ: Pistaziencreme für mehr Süße
  • 2 EL Kokosöl geschmolzen
  • 3-4 EL Hafermehl
  • 1/2 TL Vanilleextrakt
  • 1 Prise Salz
  • 2 EL Agavendicksaft Alternativ: Ahornsirup (Optional)
  • 1-2 EL Chiasamen Alternative: Leinsamen geschrotet (Optional)

Teigfäden-Schicht:

  • 50 gr Kadayif-Teigfäden
  • 1 TL pflanzliche Butter Alternativ: Kokosöl
  • 1-2 TL Agavendicksaft Alternativ: Ahornsirup

Schokoladenschicht:

  • 150 gr Zartbitterschokolade
  • 1 EL Kokosöl
  • 20-30 gr gehackte Pistazien

Anleitungen

  • Die Pistazien zusammen mit den entsteinten Datteln in den Zerkleinerer geben und fein zerkleinern. Anschließend Pistazienmus, Süßungsmittel nach Wahl, geschmolzenes Kokosöl, Vanilleextrakt und eine Prise Salz hinzufügen. Alles mixen, bis eine klebrige, gut formbare Masse entsteht. 
    Falls die Masse zu trocken ist, etwas mehr Sirup oder einen EL Wasser hinzufügen. Zum Schluss Hafermehl unterrühren, damit die Basis stabiler wird.
  • Die Pistazienmasse gleichmäßig in die mit Backpapier ausgelegte Form drücken.
  • Die Kadayif-Teigfäden mit den Fingern etwas auseinanderziehen und in einer Pfanne mit etwas pflanzlicher Butter oder Kokosöl anrösten, bis sie goldbraun sind. Anschließend mit etwas Sirup vermengen, damit sie leicht karamellisieren. Die gerösteten Teigfäden auf der Pistazienbasis verteilen und leicht andrücken.
  • Stelle die Form für 10 – 15 Minuten ins Gefrierfach. Nachdem die Masse fest geworden ist, schneide sie in gleichmäßige Stücke.
  • Die Zartbitterschokolade zusammen mit dem Kokosöl über einem Wasserbad oder bei niedriger Hitze in einem kleinen Topf schmelzen. Die geschmolzene Schokolade gleichmäßig über die Pistazien- und Teigfäden-Schicht gießen und mit grob gehackten Pistazien bestreuen. Die Riegel im Gefrierfach für ca. 20 – 30 Minuten fest werden lassen!

Notizen

  • Mehr Hafermehl: Füge nach Belieben mehr Hafermehl hinzu, um die Riegel fester zu machen. Beginne mit 1 Esslöffel mehr und steigere gegebenenfalls, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
  • Mehr Datteln oder Nüsse: Falls du eine etwas weichere, klebrigere Textur bevorzugst, kannst du zusätzlich ein paar Datteln oder Pistazienkerne verwenden, um die Masse zu binden.
  • Feuchtigkeit anpassen: Falls die Masse zu trocken wirkt, gib einfach einen Teelöffel mehr Kokosöl oder Sirup hinzu, um sie etwas geschmeidiger zu machen.

Nährwerte

Serving: 1Riegel | Calories: 210kcal | Carbohydrates: 20g | Protein: 5g | Fat: 15g | Saturated Fat: 5g | Polyunsaturated Fat: 3g | Monounsaturated Fat: 6g | Trans Fat: 0.01g | Sodium: 41mg | Potassium: 236mg | Fiber: 4g | Sugar: 12g | Vitamin A: 50IU | Vitamin C: 1mg | Calcium: 24mg | Iron: 1mg
Hast du das Rezept ausprobiert?Erwähne @plantiful.heart oder benutze den Hashtag #plantifulheart!

BEI PINTEREST FINDEST DU MICH UNTER PLANTIFULHEART. FALLS DIR DAS REZEPT GEFÄLLT, DANN PINNE GERNE FOLGENDES BILD:

Nährstoffreiche Pistazienriegel

*Diese Seite enthält Affiliate Links. Wenn du über diese Links ein Produkt bestellst, dann erhalte ich eine kleine ProvisionNatürlich entstehen dir dadurch keine zusätzlichen Kosten. Ich empfehle nur Produkte, die mir persönlich gefallen und die ich auch selber verwende.

Verpasse kein einziges Rezept mehr!

Abonniere den Newsletter und erhalte ein E-Book mit über 15 süßen Rezepten.

Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Previous Post