Cookie Dough Proteinriegel (zuckerfrei & vegan)
Du liebst Proteinriegel, möchtest aber nicht ständig die teuren fertigen Riegel aus dem Supermarkt kaufen? Dann probiere unbedingt dieses Rezept für Cookie Dough Proteinriegel! Sie sind zuckerfrei, vegan, crunchy und richtig lecker und das Beste: Du weißt ganz genau, was drin steckt.
Die meisten Proteinriegel aus dem Handel enthalten viele Zusatzstoffe, Palmöl oder jede Menge Zuckeralkohole, die nicht jeder verträgt. Mit diesem Rezept zauberst du dir im Handumdrehen gesunde Proteinriegel ohne Zucker, die auch noch satt machen.

Warum du diese Proteinriegel lieben wirst
Diese Cookie Dough Proteinriegel sind:
- Vegan & zuckerfrei – perfekt für bewusstes Naschen.
- Crunchy & sättigend dank Rice Crispies und Nussmus.
- Proteinreich durch Vanille-Proteinpulver.
- Meal Prep geeignet – auf Vorrat machen und griffbereit haben.
- In 10 Minuten vorbereitet – ohne Backen, einfach kalt stellen.

Warum Proteinriegel selber machen?
Fertige Riegel aus dem Supermarkt sind zwar praktisch, haben aber oft ihre Tücken:
- Viele enthalten Zucker oder mehrere künstliche Süßstoffe, die nicht jeder verträgt.
- Häufig stecken darin Zusatzstoffe oder Palmöl, die man eigentlich vermeiden möchte.
- Außerdem sind gekaufte Proteinriegel auf Dauer teuer.
Wenn du deine Proteinriegel selbst zubereitest, profitierst du gleich mehrfach:
- Gesünder: nur wenige, natürliche Zutaten.
- Flexibel: du entscheidest über Geschmack, Süße und Konsistenz.
- Preiswert: selbstgemacht kostet oft weniger als die Hälfte.
- Meal Prep: einfach auf Vorrat machen und im Kühlschrank oder Gefrierfach lagern.

Zutaten für die Cookie Dough Proteinriegel
Für 8–10 Riegel brauchst du nur wenige Basics:
- Vanille-Proteinpulver → sorgt für den Eiweiß-Boost. Tipp: Ein cremiges Reis- oder Erbsenprotein passt super.
- Kokos- oder Hafermehl → bindet die Masse und gibt einen milden Geschmack.
- Erythrit → für die Süße, ohne Zucker. Du kannst die Menge je nach Geschmack anpassen. Vorteil: Erythrit hat keinen Einfluss auf den Blutzucker.
- Erdnussmus oder Mandelmus → sorgt für Cremigkeit und macht die Riegel extra sättigend.
- Soja Crispies → für den Crunch und Proteine.
- Mandelmilch oder andere pflanzliche Milch → verbindet alle Zutaten zu einer zähen, formbaren Masse.
- Zuckerfreie Zartbitterschokolade (optional) → für den klassischen Proteinriegel-Look mit Schokoüberzug.

Zubereitung vegane Proteinriegel – so einfach geht’s
Küchenutensilien: 1 Schüssel, 1 Zerkleinerer oder Mixer, 1 Löffel oder Teigspatel, Backform (ca. 20×20 cm) mit Backpapier oder Riegelform, Messer.
- Trockene Zutaten mischen: Proteinpulver, Mehl und Erythrit in einer Schüssel gut vermengen.
- Nussmus & Milch unterrühren: Erdnussmus und Mandelmilch dazugeben und zu einer zähen Masse verrühren.
- Crunch hinzufügen: Rice Crispies vorsichtig unterheben, damit sie nicht zerdrückt werden.
- In die Form geben: Die Masse in eine mit Backpapier ausgelegte Form drücken und glattstreichen.
- Kühlen: Für ca. 1 Stunde in den Kühlschrank stellen, bis sie schnittfest sind.
- Optional Schoko-Überzug: Riegel in geschmolzene zuckerfreie Schokolade tauchen oder damit überziehen.
- Genießen: Fertig sind deine selbstgemachten Proteinriegel – crunchy, lecker und proteinreich!

Das richtige Proteinpulver wählen
Meine Tipps:
- Achte auf eine vegane Basis (Erbsen-, Reis- oder Hanfprotein) und ein ausreichendes Aminosäure Profil.
- Natürliche Süßung (z. B. Stevia oder Erythrit) statt künstlicher Zusätze.
- Kurze Zutatenliste
- Gute Erfahrungen habe ich mit nutri+ Vanille Protein und Vetain gemacht.
FAQ – Häufige Fragen zu Proteinriegeln
1. Wie lange halten die Proteinriegel?
Im Kühlschrank in einer luftdichten Box etwa 5–7 Tage.
2. Kann ich die Riegel einfrieren?
Ja, in Portionen einfrieren und vor dem Essen kurz auftauen lassen.
3. Welche Alternativen gibt es zu Erythrit?
Xylit, Stevia oder ein Schuss Reissirup (dann aber nicht mehr ganz zuckerfrei).
4. Kann ich anderes Proteinpulver verwenden?
Ja! Achte aber darauf, dass die Süße und Konsistenz variieren können.
5. Sind die Riegel gesund?
Ja, sie liefern pflanzliches Protein, gesunde Fette und sind ohne raffinierten Zucker. Perfekt als Snack oder Pre-/Post-Workout.
6. Kann ich noch Zutaten hinzufügen?
Klar! Chiasamen, gehackte Nüsse oder Kakaonibs passen perfekt.

Weitere nährstoffreiche pflanzenbasierte Snacks:
- Veganes Pistazien-Bananenbrot
- Carrot Cake Overnight Oats mit cremiger Frischkäse
- Nährstoffreiche Pistazienriegel (Schoko Dubai Style)
- Saftiges Apfelbrot Rezept mit Pekannüssen
- Veganes Snickers Eis
- Gesunde Haselnuss-Schokolade mit Datteln (Ferrero Rocher Style)
- Gesunde Bananen Kekse mit nur 5 Zutaten
- Knusprige Quinoa-Mandel-Schokoriegel
Wie gefällt dir das Rezept?
Ich würde mich sehr über dein Feedback freuen! Wenn du das Rezept ausprobierst, dann hinterlasse mir doch gerne ein Kommentar mit einer ⭐️ Bewertung. Bist du bei Instagram aktiv? Wenn du ein Bild von diesem Rezept postest, dann verlinke mich unbedingt mit @plantiful.heart, damit ich deine Kreation auch sehen kann!

Cookie Dough Proteinriegel (zuckerfrei & vegan)
Zutaten
- 40 gr Vanille-Proteinpulver
- 25 gr Hafermehl Alternativ: Kokos
- 20 gr Erythrit Je nach Belieben
- 80 ml Mandelmus oder Erdnussmus
- 40 gr Soja Crispies
- 40 ml Sojamilch Alternativ: Mandelmilch
- 100 gr zuckerfreie Schokolade
Anleitung
- Haferflocken im Zerkleinerer mahlen. Proteinpulver, Hafermehl und Erythrit in einer Schüssel gut vermengen.
- Mandelmus und Sojamilch hinzufügen und alles zu einer zähen Masse verrühren.
- Soja Crispies vorsichtig unterheben, sodass sie nicht zerdrückt werden.
- Die Masse in eine mit Backpapier ausgelegte Form oder Riegelform drücken und glattstreichen.
- Für ca. 1 Stunde in den Kühlschrank oder für eine kürzere Zeit ins Gefrierfach stellen, bis sie schnittfest sind.
- Riegel in geschmolzene zuckerfreie Schokolade tauchen oder damit überziehen.
- Kurz im Kühlschrank kühlen und genießen!
Nährwerte
BEI PINTEREST FINDEST DU MICH UNTER PLANTIFULHEART. FALLS DIR DAS REZEPT GEFÄLLT, DANN PINNE GERNE FOLGENDES BILD:
